U
Ursa
Guest
Post: Above message content
RE: Tipps: Eisen und B12
RE: Tipps: Eisen und B12
Hallo CMS,
>>>... blätter mal ein bisschen zurück, dann kannst Du nachsehen, wer sich aufregt und wer andere Meinungen nicht tolerieren kann....<<<
ich werde ganz bestimmt nicht wie im Kindergarten üblich irgendwelche Übeltäter suchen. Soll sich jeder selbst fragen, ob sein Posting sachdienlich oder polemisch ist.
>>>..., aber andere in Ihrem Wissen nicht ständig runtermachen und das als falsch deklarieren. Das ist untolerant....<<<
sehe ich auch so. Ich wundere mich nur, dass du diese Verhaltensweise nur bei anderen, nicht aber auch bei dir feststellst. Siehe dazu: http://www.m-ww.de/foren/read.html?num=2&id=16439&thread=16270
>>>... Zum Beispiel Vegetarier. Gut, die Vegetarier sind gewohnt, dass andere ihre Probleme damit haben, dass sie Fleisch meiden und ihre Gründe dafür haben und auch vertreten....<<<
Ich habe in keinem Beitrag hier lesen können, dass irgend jemand etwas gegen Vegetarier geäußert oder auch nur ein Problem damit hätte. Lediglich Argumentationen, warum man eben kein Vegetarier ist. Im Gegensatz dazu müssen sich die Nichtvegetarier rechtfertigen und werden als Tiermörder und Leichenfresser beschimpft. (Nebenbei bemerkt habe ich in meinem Bekanntenkreis auch 2 Vegetarier und wenn einer von denen zu Besuch kommt, dann richte ich mich selbstverständlich bei der Bewirtung danach. Beide haben aus ethischen Gründen zum Fleischverzicht gefunden. Schmunzeln muss ich dabei nur, dass beide im Winter ihr Federbett hervorziehen).
>>>... Es gibt zig Studien die ja belegen, dass Vegetarier gesünder sind als Fleischesser....<<<
Es gibt aber auch Studien, sogar sehr neue, die belegen, dass sich eine Ernährungsweise mit gelegentlichem Fisch- oder Fleischkonsum positiver auf die Gesundheit auswirkt als der völlige Verzicht darauf. (http://www.dge.de/Pages/navigation/fach_infos/dge_info/2003/nuv0603.html)
Diese Studie, die unter der Leitung von Privatdozentin Dr. Jenny Chang-Claude vom Krebsforschungszentrum Heidelberg erfolgte, wird hier entweder ignoriert oder als Lüge der DGE hingestellt, nur weil die DGE dies veröffentlich hat. Der gleiche Artikel stand übrigens auch in anderen Medien, z. B. im Ärzteblatt, auf der Website „Informationsdienst Wissenschaft“ usw.
Es ist übrigens auch nicht der Fleischverzicht allein, der Vegetarier anscheinend gesünder leben lässt, sondern die Tatsache, dass Vegetarier sich besonders bewusst ernähren und jeglichen Genussmitteln, wie Rauchen und Alkohol weitestgehend entsagen.
Ihr und in diesem Fall richte ich mich speziell an dich, du ignorierst alle anderen Standpunkte, wertest sie ab und beharrst in Missionierungsart stur auf Deinen. Konkret gestellte Fragen (wie die von Petronius z.B.)kannst du nicht beantworten. Das zeigt mir, dass Dein Wissen nur auf ein bestimmtes Gebiet begrenzt ist. (Vergleich mit dem Blick über den Tellerrand).
Ich verstehe ja, dass du Deine Kenntnisse weitervermitteln möchtest, aber bitte nicht in dieser Art und Weise, dass du anderen jedes Wissen absprichst und Deins als den Stein der Weisen hinstellst (siehe noch mal http://www.m-ww.de/foren/read.html?num=2&id=16439&thread=16270)
Beachte bitte Deinen eigenen Satz: >>>...auch andere haben ein Wissen...<<<
>>>... Und trotzdem wird immer wieder auf dem Vegetarismus rumgehauen.
Wie Herr E schon sagte: Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Schau bitte nach, wer jetzt mit wem Probleme hat....<<<
Zeig mir eine Stelle, wo jemand auf den Vegetarismus „rumhaut“!
Und den Ausspruch von Herrn E finde ich super, nur habe ich die Platzierung an dieser Stelle nicht ganz verstanden, obwohl ich gerne zwischen den Zeilen lese.
>>>... Hallo Frau walther Friedrich,
sie konnten aus meiner Sicht leider nicht dazu beitragen die Verwirrung kleiner zu machen.
Lesen Sie mal das Buch: "Der Murk mit der Milch".
Dann sind Sie hinterher aufgeklärter.
Was Sie geschrieben haben ist Milchwerbung!
m.f,g.CMS...<<<
Und damit hast du den Vogel abgeschossen (du hattest wohl gemeint, ihre Antwort hat nicht in dein Konzept gepasst) und dich für mich ins Abseits.
Im übrigen habe ich schon in anderen Beiträgen meine Meinung zu Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten geschrieben, möchte mich nicht wiederholen.
Und an einer weiteren Diskussion mit dir zu diesem Thema bin ich auch nicht interessiert. Schließlich habe ich auch einen Kopf zum Denken und den benutze ich auch.
Zum Schluss, falls es dich interessiert, ich habe einmal meine Ernährungsweise mit der von Dr. Kollath verglichen - ich finde kaum Abweichungen (obwohl die meisten Tipps von Paul gekommen sind *g*). Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, meinen Fleischkonsum (Wurst esse ich so gut wie nie) der letzten Zeit zusammenzurechnen und komme pro Woche so zwischen 200 und 300 Gramm. Dazu kommen noch etwa 200 – 300 Gramm Fisch und die restliche Nahrung besteht aus Gemüse, Obst, Milch und deren Erzeugnissen, Vollkornerzeugnissen. Einziges Laster sind 2 Tassen Kaffee täglich, ab und zu etwas zum Naschen (Eis, Nüsse) und Schlemmermahlzeiten bei Einladungen und Festlichkeiten. Dass ich mein Obst nicht „zerkoche“, sondern roh esse, wie auch einen Großteil meines Gemüses, versteht sich.
Ursa
RE: Tipps: Eisen und B12
Hallo CMS,
>>>... blätter mal ein bisschen zurück, dann kannst Du nachsehen, wer sich aufregt und wer andere Meinungen nicht tolerieren kann....<<<
ich werde ganz bestimmt nicht wie im Kindergarten üblich irgendwelche Übeltäter suchen. Soll sich jeder selbst fragen, ob sein Posting sachdienlich oder polemisch ist.
>>>..., aber andere in Ihrem Wissen nicht ständig runtermachen und das als falsch deklarieren. Das ist untolerant....<<<
sehe ich auch so. Ich wundere mich nur, dass du diese Verhaltensweise nur bei anderen, nicht aber auch bei dir feststellst. Siehe dazu: http://www.m-ww.de/foren/read.html?num=2&id=16439&thread=16270
>>>... Zum Beispiel Vegetarier. Gut, die Vegetarier sind gewohnt, dass andere ihre Probleme damit haben, dass sie Fleisch meiden und ihre Gründe dafür haben und auch vertreten....<<<
Ich habe in keinem Beitrag hier lesen können, dass irgend jemand etwas gegen Vegetarier geäußert oder auch nur ein Problem damit hätte. Lediglich Argumentationen, warum man eben kein Vegetarier ist. Im Gegensatz dazu müssen sich die Nichtvegetarier rechtfertigen und werden als Tiermörder und Leichenfresser beschimpft. (Nebenbei bemerkt habe ich in meinem Bekanntenkreis auch 2 Vegetarier und wenn einer von denen zu Besuch kommt, dann richte ich mich selbstverständlich bei der Bewirtung danach. Beide haben aus ethischen Gründen zum Fleischverzicht gefunden. Schmunzeln muss ich dabei nur, dass beide im Winter ihr Federbett hervorziehen).
>>>... Es gibt zig Studien die ja belegen, dass Vegetarier gesünder sind als Fleischesser....<<<
Es gibt aber auch Studien, sogar sehr neue, die belegen, dass sich eine Ernährungsweise mit gelegentlichem Fisch- oder Fleischkonsum positiver auf die Gesundheit auswirkt als der völlige Verzicht darauf. (http://www.dge.de/Pages/navigation/fach_infos/dge_info/2003/nuv0603.html)
Diese Studie, die unter der Leitung von Privatdozentin Dr. Jenny Chang-Claude vom Krebsforschungszentrum Heidelberg erfolgte, wird hier entweder ignoriert oder als Lüge der DGE hingestellt, nur weil die DGE dies veröffentlich hat. Der gleiche Artikel stand übrigens auch in anderen Medien, z. B. im Ärzteblatt, auf der Website „Informationsdienst Wissenschaft“ usw.
Es ist übrigens auch nicht der Fleischverzicht allein, der Vegetarier anscheinend gesünder leben lässt, sondern die Tatsache, dass Vegetarier sich besonders bewusst ernähren und jeglichen Genussmitteln, wie Rauchen und Alkohol weitestgehend entsagen.
Ihr und in diesem Fall richte ich mich speziell an dich, du ignorierst alle anderen Standpunkte, wertest sie ab und beharrst in Missionierungsart stur auf Deinen. Konkret gestellte Fragen (wie die von Petronius z.B.)kannst du nicht beantworten. Das zeigt mir, dass Dein Wissen nur auf ein bestimmtes Gebiet begrenzt ist. (Vergleich mit dem Blick über den Tellerrand).
Ich verstehe ja, dass du Deine Kenntnisse weitervermitteln möchtest, aber bitte nicht in dieser Art und Weise, dass du anderen jedes Wissen absprichst und Deins als den Stein der Weisen hinstellst (siehe noch mal http://www.m-ww.de/foren/read.html?num=2&id=16439&thread=16270)
Beachte bitte Deinen eigenen Satz: >>>...auch andere haben ein Wissen...<<<
>>>... Und trotzdem wird immer wieder auf dem Vegetarismus rumgehauen.
Wie Herr E schon sagte: Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Schau bitte nach, wer jetzt mit wem Probleme hat....<<<
Zeig mir eine Stelle, wo jemand auf den Vegetarismus „rumhaut“!
Und den Ausspruch von Herrn E finde ich super, nur habe ich die Platzierung an dieser Stelle nicht ganz verstanden, obwohl ich gerne zwischen den Zeilen lese.
>>>... Hallo Frau walther Friedrich,
sie konnten aus meiner Sicht leider nicht dazu beitragen die Verwirrung kleiner zu machen.
Lesen Sie mal das Buch: "Der Murk mit der Milch".
Dann sind Sie hinterher aufgeklärter.
Was Sie geschrieben haben ist Milchwerbung!
m.f,g.CMS...<<<
Und damit hast du den Vogel abgeschossen (du hattest wohl gemeint, ihre Antwort hat nicht in dein Konzept gepasst) und dich für mich ins Abseits.
Im übrigen habe ich schon in anderen Beiträgen meine Meinung zu Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten geschrieben, möchte mich nicht wiederholen.
Und an einer weiteren Diskussion mit dir zu diesem Thema bin ich auch nicht interessiert. Schließlich habe ich auch einen Kopf zum Denken und den benutze ich auch.
Zum Schluss, falls es dich interessiert, ich habe einmal meine Ernährungsweise mit der von Dr. Kollath verglichen - ich finde kaum Abweichungen (obwohl die meisten Tipps von Paul gekommen sind *g*). Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, meinen Fleischkonsum (Wurst esse ich so gut wie nie) der letzten Zeit zusammenzurechnen und komme pro Woche so zwischen 200 und 300 Gramm. Dazu kommen noch etwa 200 – 300 Gramm Fisch und die restliche Nahrung besteht aus Gemüse, Obst, Milch und deren Erzeugnissen, Vollkornerzeugnissen. Einziges Laster sind 2 Tassen Kaffee täglich, ab und zu etwas zum Naschen (Eis, Nüsse) und Schlemmermahlzeiten bei Einladungen und Festlichkeiten. Dass ich mein Obst nicht „zerkoche“, sondern roh esse, wie auch einen Großteil meines Gemüses, versteht sich.
Ursa
Post: Below message content