• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Clomifen

TEST TEST TEST 123

JsMum

New member
Liebe User,
lieber Herr Glöckner!

Ich bin in einer schwierigen Situation.
Nachdem ich wegen PCO von meiner FÄ Clomifen verschrieben bekommen habe, nahm ich dieses einen Zyklus lang vergeblich ein.
Da die Ärztin nicht untersuchte, ob die Eier (es waren 2 gereift, ZT 12 16 und 18mm) auch wirklich gesprungen sind, wollte ich mir noch eine zweite Meinung einholen.
Diese zweite Ärztin konnte beim Ultraschall an ZT 29 unter Clomifen (an ZT 30 kam die Mens) keinen Gelbkörper erkennen und meinte, bei mir laufe nichts, wie es soll.
So habe ich meine erste Ärztin wieder angerufen, ob wir nicht nochmal untersuchen sollten, sie meinte, nein, ich solle einfach das Clomi wieder nehmen. Wenn ich Schmerzen hatte und die Menstruation kam, sei das ein gutes Zeichen für einen Eisprung.
Nun meinte aber wiederum die andere Ärztin, ich solle das Clomi nicht mehr nehmen, und wir begutachten das Wachstum der Eier an ZT 19.

Nun weiß ich natürlich nicht: Soll ich es jetzt nochmal nehmen oder nicht?
Haben Sie Erfahrung mit Clomifen und den oben genannten Aussagen?

Ich bekam unter Clomifen feste Knotan in der Brust.
Ärztin eins meinte: Super!
Ärztin zwei meinte: Das dürfte unter Clomifen aber nicht sein!
Was meinen Sie dazu?

Danke im Voraus
 
Re: Clomifen

Fragen Sie drei Ärzte und Sie bekommen vier Meinungen... ;-)

Grundsätzlich wäre Clomifen gut bei PCO. Allerdings halte ich ein Zyklusmonitoring per Ultraschall, gerade bei Clomifen, für notwendig.
Ich tendiere also klar zur zweiten Kollegin.
Man kann sich das normale Follikelwachstum nochmal ansehen und ggf. danach eingreifen und sehen, wie sie unter Clomifen wachsen.
 
Back
Top