• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

chronischer Durchfall nach Strahlenbehandlung

  • Thread starter Thread starter Irmi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Irmi

Guest
Vor einigen Jahren wurde mir Krebsbedingt die Gebährmutter entfernt und eine Stahlenbehandlung durchgeführt.
Wahrscheindlich ist hierdurch ein Strahlenschaden entstanden (aussage versch. Ärzte). Ich bekam einen Darmverschluß und wurde in einer anderen Klinik am Darm operiert. Dabei wurde mir ein ca. 30cm langes Stück des Dünndarms (angeblich das Stück, das für die Wasseraufnahme zuständig ist) entfernt. Seitdem habe ich abhängig der Nahrung einen dauerhaften Durchfall. Ich nehme z.B. Gemüse zu mir und 10 min. später scheide ich dies wieder aus.
Durch diesen dauerhaften Durchfall bin ich sehr stark abgemagert und habe permanent Kreislaufprobleme (evtl. durch Flüssigkeitsmangel und den fehlenden Vitaminen und Mineralstoffen aus der Nahrung).

Hat Jemand Erfahrung mit diesem Problem ??

Für jede Hilfe bin ich dankbar!!!!
 
RE: chronischer Durchfall nach Strahlenbehandlung

Für die Wasserresorption ist vor allem der Dickdarm zuständig. Auch scheinen mir 30 cm zu wenig, um Ihr Beschwerdebild zu erklären. Möglicherweise liegt weiterhin eine Entzündung von Darmanteilen vor. Das müsste aus dem Op-Bericht hervorgehen.
Unabhängig davon: Solche Beschwerden kann man teils medikamentös, teil diätetisch angehen. Es gibt andere Patienten, denen es ähnlich geht (z.B. Kurzdarmsyndrom) und die man über Selbsthilfegruppen erreicht. Es gibt Reha-Kliniken, die Erfahrung mit solchen Funktionsstörungen haben und Ihnen sicher viele Hinweise geben könnten. Sie sollten mit diesen Gruppen bzw. Zentren Kontakt herstellen. Ich gehe davon aus, dass Sie einen betreuenden Gastroenterologen haben. Der müsste das einleiten.
Vermutlich ist es problematisch, normal zu essen. Eine Umstellung wird erforderlich sein.
 
Back
Top