• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Chronische Sinusitis Risiko für Krebs in der Nase

TEST TEST TEST 123

Eulchen84

New member
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Suckfüll,

ich leider immer wieder unter Sinusitiden mit grünen/gelben Ausfluss, festen Borken und Schleim läuft den Rachen runter.

Was kann man noch dagegen unternehmen außer die üblichen Maßnahmen bzw. Ist Heilung möglich?

Kann chronische Sinusitis eine Risikofaktor für Tumor in der Nase sein?

Bin 35 Jahre alt, weiblich und Nichtraucher.

Vielen Dank für eine Antwort.

MfG Katja
 
Neben kortisonhaltigen Nasenspray kann auch eine Therapie mit Antibiose und Kortisontabletten helfen. Ihr HNO-Arzt kann bei Bedarf die Medikamente verordnen. Außerdem kann er auch eine Bildgebung mit CT oder DVT veranlassen, um die Nasennebenhöhlen beurteilen zu können. Bei chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen kann man häufig Verschattungen in der Bildgebung sehen. Auch Hinweise auf Tumoröse Prozesse kann man so häufig feststellen. Diese sind zum Glück jedoch im Gegensatz zu Entzündungen sehr selten.
In vielen Fällen ist eine operative Eröffnung der Nasennebenhöhlen sinnvoll, wenn durch Medikamente keine Besserung eintritt. Diesen Eingriff nennt man FESS. Durch die verbesserte Belüftungssituation kann das Sekret abfließen und die Entzündung durch die Belüftung heilen. Fragen Sie am besten Ihren HNO-Arzt danach.
 
Back
Top