• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

chronische, myologische leukaemie

  • Thread starter Thread starter mexalen
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

mexalen

Guest
sg. dr. hennesser!

eine sehr gute freundin von mir ist an einer chronischen, myologischen leukaemie erkrankt. es wurde ihr zu einer knochenmarktransplantion geraten, zum glueck kommt ihre schwesetr als knochenmarkspender in frage. ebenfalls wurde ihr gesagt, dass sie sich einer chemotherapie zuvor unterziehen muss, die ca. 14 tage dauer betraegt. hierfuer war sie auf der neurologischen abteilung einer universitaetsklinik in oesterreich zur vorbereitung stationaer aufgenommen. allerdings hat sie von einer klinik, in der naehe von oberhausen oder saarbruecken gehoert, die auf chemotherapien spezialisiert sind. wenn es solch eine klinik gibt, welche vorteile hat diese gegenueber einer behandlung in oesterreich, bzw. welche klinik kommt in deutschland dafuer in frage? kann sich durchaus auch um eine privatklinik handeln.

im voraus dankend fuer ihre hilfe
angelika
 
RE: chronische, myologische leukaemie

Sie hat großes Glück daß eine Spenderin bereitsteht. Aber sind Sie sicher, daß es sich um eine Neulorogische Klinik handelt? Sie gehört in eine Hämatologie/Onkologie, eine Neurologie wird niemals eine Knochenmarktransplantation durchführen. Wenden Sie sich heimatnah an eine Hämatologie (meist in Uni-Klinik), welche Knochenmarktransplantationen durchführt. Sie muß dazu keineswegs nach Deutschland kommen, das Verfahren ist standardisiert und in Westeuropa nahezu identisch.
 
Back
Top