• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Chronische Bronchitis und Anästhesie-Risiko?

TEST TEST TEST 123

Merli

New member
Liebes Experten-Team,
bei mir soll eine Gallenblase-OP durchgeführt werden, dies muss jedoch nicht sofort sein.
Der Gastroenterologe hatte mir im vergangenen September angesichts meines offensichtlich schlimmen Hustens empfohlen, mit der OP zu warten bis "der Atemwegsinfekt" vorüber ist. Jetzt huste ich immer noch (duchgängig seit letzten September) mal mehr mal weniger und meine Hausärztin spricht von chronischer Bronchitis und hat mir jetzt Cortison zum inhalieren (Easyhaler) verordnet. Auch damit wird es zwar besser, aber ich bin immer noch zäh verschleimt und muss Vormittags abhusten, Nachmittags ist es dann besser. Krank fühle ich mich dabei eigentlich nicht (mehr).

Ich muss irgendwann die Gallenblasen-OP machen lassen und habe jetzt die allergrößte Angst vor der Narkose.

Wie risikobehaftet ist eine Narkose bei chronischer Bronchitis? Kann man etwas tun um das Narkose-Risiko zu minimieren? Welcher Moment ist für die OP am günstigsten wenn man chronische Bronchitis hat, evtl. der Sommer?

Vielen Dank und Grüße
Merle
 
Hallo,
eine chronische Bronchitis ist zwar mit einem grundsätzlich erhöhten Risiko für Probleme bei der künstlichen Beatmung am Narkosegerät verknüpft, das individuelle Risiko für Komplikationen läßt sich jedoch nie voraussagen. Bei den allermeisten Patienten mit einer chronischen Bronchitis treten keine Probleme auf. Wenn keine Notfallsituation vorliegt, sollte zur Risikominimierung der Eingriff im infektfreien Intervall durchgeführt werden.
Gruß F. V.
 
Back
Top