• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Chronisch instabiles Sprunggelenk - OP nötig?

Container content: Above

Thread view: Above message list

Natalie1085

New member

Post: Above message content

Guten Morgen,

ich bin im November mit dem Fuss umgeknickt. War beim MRT, im handschriftlichen Kurzbericht war aufgeführt das 2 Aussenbänder gerissen sind. Habe 6 Wochen lang eine Aircast-Schiene getragen. Immer wieder Schmerzen gehabt und ein instabiles Gefühl im Fuss. Bin auch immer wieder ziemlich leicht umgeknickt was aber zum Glück nie weiter schlimm war. Im April dann auf einem Feldweg wieder ziemlich böse umgeknickt (trotz hohen, gut geschnürten Wanderschuhen). Wieder 6 Wochen Aircast und direkt einen Termin beim Orthopäden geholt. Der Termin beim Orthopäden war Anfang Juli. Dieser hat den Fuß untersucht und meinte das das Sprunggelenk chronisch instabil ist. Ich soll nun für 2-3 Monate Übungen zur Stärkung der Muskulatur im Sprunggelenk machen (Wackelbrett und Theraband). Wenn es bis dahin nicht besser ist müsste man vielleicht über eine OP nachdenken um eine Arthrose zur vermeiden.
Danach wollte ich mir eine Kopie des ausführlichen MRT-Berichts vom November beim damals überweisenden Arzt holen, aber der lag dort angeblich nicht vor. Habe mir den Bericht nun von der Praxis angefordert in der das MRT gemacht wurde.
Im Bericht steht folgendes:

Befund
Keine knöcherne Läsion, insbesondere kein Frakturnachweis. Erguss im OSG ohne Pannusbildung, Knorpelschaden, Nachweis eines freien Gelenkkörpers. Deltaband intakt. Das Lig. fibulo talare anterior ist distal betont aufgesplittert und komplett in Kontinuität unterbrochen, hier begleitender Kapseleinriss. Lig. fibulo calcaneare ebenfalls nicht mehr intakt nachweisbar. Das Lig. fibulo posterior und die Syndesmosen erscheinen jedoch noch intakt. Laterovental betont periarticuläres Weichteilödem.

Beurteilung
Reinzerguss im Sprunggelenk, laterovental betontes periarticuläres Weichteilödem bei Ruptur des Lig. fibulo talare anterior mit Kapseleinriss und Ruptur des Lig. fibulo calcaneare.

Was hat es denn mit dem freien Gelenkkörper auf sich? Ist das nicht weiter tragisch? Wächst das irgendwie wieder fest?

Hat jmd von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und hat sich operieren lassen?

Danke und Gruß
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top