• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Chronisch geröteter Rachen

TEST TEST TEST 123

Sehr geehrter Herr Dr. Sückfüll,

seit kurzem ist mir aufgefallen, dass ich einen geröteten Rachen und leicht geschwollene Mandeln habe. Vor 3 Wochen hatte ich eine Stimmband/Kehlkopfentzündung und konnte kaum sprechen und habe viel gehustet.

1) Kann 3 Wochen nach der akuten Entzündung immer noch eine chronische Reizung vorhanden sein bzw kann eine solche in eine chronische übergehen und so lange bleiben?
(Ich atme beim Schlafen durch den Mund)

2) Ist bei einer chronischen Reizung eine Mandelschwellung ebenfalls möglich?

3) Ist es u.U. möglich, dass man seine Mandeln am Hals durch Tasten spürt und eine auch größer als die andere ist (und man sich nur einbildet sie wären geschwollen weil man sich auch im Normalzustand evtl. von aussen spürt, v.a. wenn man den Kopf hebt beim Abtasten???)
Ich hatte als Kind auch viele Mandelentzündungen.

Kratzen oder Schluckbeschwerden hatte ich nicht, auch nicht bei der akuten Stimmbandinfektion.

Mit freundlichen Grüssen und danke im Voraus!
 
Sie sollten sich an Ihren HNO-Arzt wenden !
Betreff 3):
Hier dürfte es sich um geschwollene Lymphknoten handeln !
MfG
 
Eine akute Infektion kann durchaus chronisch werden, aber auch andere Faktoren können zu Rötungen im Rachenbereich führen. Sie haben ja erwähnt, dass Sie nachts überwiegend durch den Mund atmen. Auch das kann die Schleimhäute austrocknen und reizen.
Die Größe der Mandeln kann bei jedem Menschen anders sein. Häufige Entzündungen können zu einer dauerhaften Vergrößerung führen. Den Tastbefund am Hals, den Sie beschreiben, würde ich anhand Ihrer Schilderungen auch am ehesten einer Lymphknotenschwellung zuordnen. Die Mandeln sind von außen nicht tastbar.
Am besten vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem HNO-Arzt, damit dieser noch einmal Mandeln und Rachen untersuchen kann und gegebenenfalls einen Ultraschall von den Lymphknoten machen kann. Bei dieser Gelegenheit kann er auch nochmal Ihren Kehlkopf untersuchen und feststellen, ob die Entzündung ganz ausgeheilt ist.
 
Back
Top