Re: Cholesterinwerte bei Untergwicht
Hallo Flocke,
erst einmal meinen Glückwunsch zu deinen Lipidwerten, die Zusammensetzung ist sehr gut. Die Triglyceride sind mit 75 mg/dl weit unter 150 und das LDL-/HDL-Verhältnis liegt mit ca. 2,5 gut unter 3.
Das HDL-Cholesterin kann man aus den anderen Werten abschätzen. Normalerweise macht man das mit der Friedewald-Formel. Die ist aber für TG unter 100 und über 400 nicht mehr anwendbar. Dafür kannst du diesen genaueren Calculator
http://homepages.slingshot.co.nz/~geoff36/LDL_mg.htm verwenden, der dein HDL-Cholesterin mit ca. 65 mg/dl einschätzt.
Bei dem eventuell zu hohem Gesamtcholesterin musst du dich sehr weit in das Thema einarbeiten, um es als vollkommen problemlos zu erkennen. Von dem LDL-Cholesterin, das ja insgesamt als schädlich angesehen wird, gibt es zwei Unterfraktionen. Die LDL-Teilchen können entweder klein und dicht (small dense) oder größer und fluffig sein. Schädlich wegen ihrer Atherogenität sind hauptsächlich die kleinen dichten LDL-Teilchen (sdLDL). Dieses schädliche sdLDL-Cholesterin tritt fast ausschließlich bei Triglyzeriden über 130 auf. Du kannst ja mal dazu von diesem Fachartikel
http://www.labor-gaertner.de/Kleine-dichte-LDL.336.0.html die Kapitel 3 bis 5 durchlesen.
Du kannst auch versuchen, das Gesamtcholesterin auf natürlichem Weg zu senken, das ist z.B. mit Supplementierung von Omega-3-Kapseln möglich. Aber meiner Meinung nach brauchst du das gar nicht. Lass dir auf keinen Fall einreden, dass du cholesterinarm essen musst und z.B. an gesunden Eiern sparen sollst. Das ist Wissenschaft aus dem vorigen Jahrhundert, die heute schon längst widerlegt ist. Es dauert wahrscheinlich noch ein paar Jahrzehnte, bis diese Erkenntnis auch bei allen Ernährungsberatern angekommen ist.
Beste Grüße, Rainer