Antwort auf die Kritik
Antwort auf die Kritik
Hallo mädi, Monsti und Frau Walter-Friedrich!
Die Kritik verstehe ich schon, sehe wohl auch ein das der letzte Satz nicht ganz angemessen war. Ist ja auch sicher richtig, dass wir ohne Ärzte manchmal sehr alt aussehen würden. Und es müssen ja auch nicht alle Ärzte schlecht sein.
Nur mein Arzt hat meiner Meinung nach übertrieben und meine Eltern nur verrückt gemacht. Ich habe 64 kg gewogen bei einer Grösse von etwa 1,60, damals 13 oder 14 Jahre alt, also noch im Wachstum. Habe allerdings schon weiblich ausgesehen, hatte auch schon 2 Jahre die Tage. Ausserdem war ich muskulöser als viele andere Mädchen. Das Gewicht war wohl schon eher die obere Kante, aber wohl nicht so schlimm. Ich finde es nur eben nicht angemessen, da schon wegen Übergewicht eine Diät anzuordnen und die Eltern verrückt zu machen. Meistens wächst sich so was ja noch aus. Ich bin auch noch 5 cm gewachsen danach.
Und das mit den Cholesterinwerten waren immerhin ausser meinem Kinderarzt noch einer, zu dem meine Mutter ging. Die haben beide nichts von guten Cholesterinen gesagt. Meine Mutter ist ein wenig später zu einem dritten gegangen und hat noch mal nachgehakt, erst da wusste sie dann, dass ihre Cholesterinwerte in Ordnung waren. Ich wüsste auch nicht, wovon meine denn so schlecht gewesen wären, da meine Mutter immer sehr auf gesunde Ernährung geachtet hat und ich damals fast immer zu Hause gegessen habe.
Heute geht es mir wieder viel besser, 6 Jahre später. Ich habe Normalgewicht, ein einigermassen geregeltes Essverhalten bis auf in Abständen von ca. 10 bis 14 Tagen Bulimie-anfälle, bin sonst aber gesund. Trotzdem war meine Lebensqualität trotz des Übergewichts damals besser, ich habe mich viel fitter gefühlt, nie gefroren und meine Gedanken haben sich nicht nur ums Essen gedreht.
Bei meinem "Ärztehass" kommt sicher hinzu, dass meine Eltern Ärzten gegenüber meist kritisch sind, da alle meine Grosseltern durch Fehldiagnosen gestorben sind.
Ein besserer Ratschlag wäre sicher, bei dem Cholesterin noch mal nachzuhaken und gezielt nach HDL- und LDL-Cholesterinwerten zu fragen, notfalls einen zweiten Arzt fragen. Und man sollte sich auch nicht gleich verrückt machen lassen. Wenn die Werte wirklich zu hoch sind, weiss man es ja dann und kann dann immer noch handeln. Das ist in dem anderen Beitrag nicht gut übergekommen, dafür möchte mich entschuldigen.
Aber an dieser Stelle noch mal etwas, wo ich mal drüber nachgedacht habe. Meine beste Freundin möchte Ärztin werden, hat aber nicht den nötigen NC, um Medizin studieren zu können, nur nach langer Wartezeit. Und jemand, der einen super NC hat, aber mit Fächern wie Deutsch, Geschichte, Mathe und Kunst, könnte ohne weiteres Medizin studieren, obwohl er von Biologie keine Ahnung hat und nur des Geldes wegen Arzt werden will. Meine Freundin dagegen ist sehr hilfsbereit, möchte immer für alle da sein und interessiert sich für Medizin. Wäre es nicht besser nicht über den NC Leute an die Unis zu holen, sondern mit einer Aufnahmeprüfung? Da müssten alle für lernen und die besten in dem Fach bekämen die Plätze. Da würde es auch nicht so eine grosse Rolle spielen, ob die Schüler auf dem Gymnasium wirklich etwas tun müssen oder die Noten geschenkt bekommen. Nur als kleine Anmerkung, obwohl das eher in die Bildungspolitik gehört, als in dieses Forum.
Gruss
Tonttu_e