• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Cholesterin Werte

TEST TEST TEST 123

Framussen

New member
Guten Tag,

ich kämpfe seit Januar mit gesundheitlichen Problemen vieler Richtungen. Im Rahmen dessen sah ich auf einem Befund den Bemerk, Gesamtcholesterin zu hoch. Also habe ich mit jetzt noch einmal die Werte bestimmen lassen. Dabei fällt auf, dass das HDL sehr niedrig ist und die Triglyceride leicht erhöht. Der Hausarzt sagte mit wenig Lust, dass seien im Verhältnis gesehen doch super Fettwerte.

Meine Frage: Stimmt das? Wie kann ich mein HDL deutlich steigern?

Zu meiner Ernährung: Bis Januar 15 habe ich mich nicht sehr bewusst ernährt. Fertigprodukte waren der Alltag, ich habe geraucht und wenig Sport gemacht, mich aber Arbeitsbedingt nicht ganz wenig bewegt.
Seit Januar 15 rauche ich nicht mehr. Fertigprodukte sind aus dem Ernährungsplan gestrichen und Obst und Gemüse gewichen. Fleisch esse ich ohnehin selten.
Seit 2 Wochen gehe ich regelmäßig joggen.

Ich habe aber das Gefühl, dass sich der Wert nicht immens steigern lässt. Ich bin 29 Jahre alt.

Hier die Werte:

Cholesterin: 154 (0-200)
Triglyceride: 152 + (0-150)
HDL: 31- (>60)
LDL: 95 (0-100)

Vielen Dank! und freundliche Grüße,

Norbert
 
Bin ich im falschen Thema? Würde mich über eine Antqort von einem Arzt/ einer Ärztin freuen. Bin verunsichert. Danke und entschuldigen Sie die ungeduldige Art.
 
Ihre Werte sind wirklich sehr gut. Da ihr Gesamtcholesterinwert sehr niedrig ist. Dadurch ist auch ihr HDL-WErt (gutes Cholesterin) niedrig. Aber das Verhältnis zu LDL (ungünstiges Cholesterin) ist sehr gut. Daher müssen sIe sich diesbezüglich keine Sorgen machen. Einen postivien Einfluss auf Cholesterinspiegel haben Ballaststoffe (Kaartoffeln, Obst und Gemüse, Vollkornprodukte) und Lebensmittel mit langekettigen Fettäsuren (Fisch, Nüsse, Samen, hochwertige Öle, wie Rapsöl, Walnussöl..). Ungünstig sind dagegen kurzkettige Fettsäure, wie aus Fleisch, Wurst, Frittierfett und trans-FEttsäuren, die hauptsächlich in FErtigprodukten und gehärteten Fett (Margarine) vorkommen.
 
Back
Top