• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Chlamydien

TEST TEST TEST 123

max25

New member
Hallo,

vor einiger Zeit hatte ich eine Chlamydien-Infektion, auch Probleme mit den Harnleitern, beim Wasserlassen etc. Habe dann Doxocycilin genommen. Gleichzeitig hatte und habe ich noch immer starke Gelenkschmerzen (wie bei Fieber, also ohne rote Flecken oder Schwellungen, aber dafür am ganzen Körper, mal in den Beinen, mal in den Fingern etc). (Auch starke Müdigkeit und paradoxer Weise - nachts- Schlafstörungen.) Nachdem ich das Doxyciln genommen hatte, bin ich einige Monate später wieder zu meinem Arzt(letzte Woche) und habe eine Blut- und Urinprobe abgegeben. Urin war okay. Das Blutbild ergab Folgendes:

Chlam. pn. IgA-Ak + 65
Chlam. pn. IgG-Ak + 253
Chlam. pn. IgM-Ak negativ

sonst alles okay!!!

Der Doc meinte, die Infektion sei vorbei. Aber die Werte sind doch ziemlich hoch oder nicht? Was genau heisst das? Ich bin etwas verunsichert. Woher weiß ich, dass die Infektion weg ist bzw. was diese hoehn Werte aussagen? Und können die Gelenkschmerzen nicht auch von der Infektion herrühren? Sllte ich zum Rheumatologen?

Vielen, lieben Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Max
 
Re: Chlamydien

Chalmydien und Gelenkschmerzen passen eher nicht so recht. Nach den Laborergebnissen ist keine aktive Infektion meh da und Sie haben einen ganz ordentlichen Antikörper-Schutz!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Chlamydien

Vielen Dank Ihnen für Ihr Statement.

Aber resultieren aus einer ChlamydienInfektion nicht auch Folgekrankheiten wie Arthritis u.ä.? Dann würden die Gelenkschmerzen, Müdigkeit etc. ja passen. Chronologisch passt es auch...

Keine AKTIVE Inefktion heißt, dass es eine in mir schlummernde Infektion gibt, die wieder aufflackern kann? Ist dieser Zustand denn ansteckend?

Mit dankendem Gruß

Max
 
Re: Chlamydien

Das passt mehr zu Borellien als zu Chlamydien.

Zur Frage der schlummernden Infektionen und Ansteckung gibt es wissenschaftlich noch viele offene Fragen.....


Lieben Gruß


Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top