• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Chlamydien- Mykoplasmen- Ureaplasmen- Nachweis

TEST TEST TEST 123

Sehr geehrter Herr Kreutzig Langenfeld, wie schon einanderes Mitglied hier, beschäftigt auch mich die Mykoplasmen/Ureaplasmen Prostatitis Geschichte:
1. Es muss doch durch jede weitere Probe -Abstrich -Ejakulat usw die Chance das diese Bakterien doch gefunden werden steigen oder
2. Ist es denn so, dass sich diese Bakterien einfach bei bestimmten Personen grundsätzlich nicht nachweisen lassen?
Danke
 
1. die Chance ist bei jeder Probe gleich: 0 oder 100. 2. nein Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Also das heisst dann das wenn es 2 x negativ nachgewiesen worden ist es doppelt so unwahrscheinlich ist wie nach einem Test oder?
Eine Infektion wird also mit jedem negativen Nachweis unwahrscheinlicher.
 
Nein so ist es nicht….. lassen Sie sich das mal von einem Statistiker erklären.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld, ich bin einfach total verzweifelt und langsam am Verrückt werden. Dazu bin ich weder Mediziner noch Mathematiker. Noch bin ich privat von solchen Menschen umgeben. Ich möchte lediglich wissen, ob es pro weiteren negativen Nachweis auch immer unwahrscheinlicher wird oder nicht? Dh wenn jetzt zb 3 x negativ nachgewiesen wurde dann muss dieser mehrfache Ausschluss doch auch viel sicherer sein als bei einem mal…
Und worin die Schwierigkeit Ihrer Meinung nach beim Nachweis liegt?
 
Der Nachweis ist eben schwierig, da die Erreger eben intrazellulär und sehr empfindlich sind. Zur Statistik noch einmal …. wenn Sie auf schwarz oder Rot setzen, können Sie das machen so oft sie wollen…. die Chance ist immer wieder genau 1:1….. die Wiederholung ändert nicht die Wahrscheinlichkeit…… Auch wenn der Volksglaube anders ist….


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen vielen Dank, mit dieser Antwort kann ich etwas anfangen. Es ist also zwar zum Einen rein theoretisch möglich, dass der Nachweis nie gelingt. Zum Anderen sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit jedem negativen Befund.
 
Back
Top