• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Chlamydia trachomatis

TEST TEST TEST 123

Marcel_R

New member
Hallo zusammen,

ich bin seit dem 20.08 an chlamydien erkrankt.

Folgende Antibiosen habe ich hinter mir:

- Doxyzyklin 200mg - Am dritten tag der Einnahme Hals angeschwollen (Verdacht auf Allergie?) - also abgebrochen

- 1,5g azithromycin Einmaldosis (Symptome besserten sich, bis auf kleine Beschwerden)

- 3 mal 500mg azithromycin (kaum eine Veränderung gemerkt)

7 Tage abgewartet -> Alle Symptome (Ausfluss, Ziehen in der Harnröhre und Entzündung wieder da)

Da Enterokkoken in der Harnröhre gefunden wurden:

- Amoxyclav 875mg/125mg 2mal pro Tag für 10 Tage

Reiz in der Harnröhre nimmt ab, dafür Harnröhrenentzündung seit dem (24.09) unverändert rot

Dumpfe Schmerzen in Richtung Leiste bzw. Nebenhoden ab 26.09.

Ab 28.09 1g azithromycin für drei Wochen, wöchentlich wiederholen.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. ist es ratsam auf ein anderes Makroloid zu wechseln? Mit einer täglichen Einnahme?

2. Wenn Azi nicht mehr richtig wirkt, wirken dann automatisch alle Makroloide nicht mehr?

3. Was halten Sie von der Wirksamkeit von rifampicin und sulfonamide gegen Chlamydia trachomatis?

4. Was halten sie von langzeit Antibiosen in meinem Fall?

Vielen Dank
 
Ich kann und darf hier keine individuellen Therapie-Ratschläge geben.
Ich behandele meine Pat. primär mit Doxy, Sekundär mit einem Gyrasehemmer und ggf. tertiär mit einem Makrolid.

Die Länge der Therapie ist wichtig. Rifampicin und Sulfonamide habe ich noch nicht verwendet!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top