• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Chemotherapie und Heuschnupfen

  • Thread starter Thread starter Katarina
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Katarina

Guest
Mein Freund muß Ende Februar Chemo ( 3 Zyklen ) bekommen. Könnte sich also bis Mitte Mai hinziehen. Nun hat er Heuschnupfen. In diesem Zeitraum könnte die Allergie ausbrechen.
Was muß beachtet werden? Wie müssen wir uns verhalten? Bitte geben Sie uns eine Nachricht!

Vielen Dank

Katarina
 
RE: Chemotherapie und Heuschnupfen

Der Heuschnupfen sollte die Chemotherapie nicht beeinflussen. Da die Chemo immunsuppressiv wirkt, könnte dadurch der Heuschnupfen sogar verhindert werden (oder weniger stark sein). Sollte er doch auftreten, kann man ihn symptomatisch, z.B. mit Antihistaminika, behandeln. Das hat kaum eine Wechselwirkung mit der Chemo.
 
RE: Chemotherapie und Heuschnupfen

Vielen Dank, fühle mich jetzt ein bißchen besser!
 
Back
Top