• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Chemotherapie und chronisch Nierenkrank

TEST TEST TEST 123

Andrea37

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Verbessert, liebe Forummitglieder,

Ich bin 37 Jahre und an Brustkrebs Triple Negativ erkrankt.
seit ca 7 Jahren bin ich auch chronisch Nierenkrank. Ich verliere Eiweiß und Blutkörperchen über den Urin. Eine Biopsie wurde bisher nicht gemacht. Vor der Chemotherapie hatte ich eine GFR von ca 80.

Nun habe ich den 4. Zyklus mit Epirubicin und Cyclophosphamid hinter mir (neoadjuvante) und beginne nächste Woche mit der wöchentlichen Paclitaxel, 12x.

Bis jetzt hielten sich die Nierenwerte stabil...Ich bemerke aber seit ca 8 Wochen eine verminderte Ausscheidung, als sonst. Blutwerte bis jetzt immer stabil... nun ist das Krea bei 0,95 (0,58 - 0,97) GFR MDRD 68 :-0
alle anderen Nierenwerte sind im Normbereich (Harnstoff, Harnsäure, Natrium, Calcium und Kalium), im 24h Sammelurin wurde allerdings nicht mehr Eiweiß als sonst nachgewiesen: nur 74mg am Tag, müsste da nicht mehr nachzuweisen sein, wenn der Schaden an den Nieren größer geworden ist?

Nun hab ich natürlich Angst, dass meine Nieren noch mehr Schaden nehmen. Was mir auch aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Werte der Labors... lt anderem Labor vom 15.05. hatte ich einen Krea von 67mikromol/l, vorher hatte ich in einem anderen Labor noch 81.

Können Sie mir sagen, wie Paclitaxel im Körper abgebaut wird und ob auch da weitere Schäden an den Nieren zu erwarten sind?
Kann die Chemotherapie bis zum Ende durchgeführt werden... Ich möchte natürlich auch alle Chancen gegen den Krebs nutzen können... aber auch nicht gleich an der Dialyse landen.

mit Hoffnung auf eine schnelle Antwort,

Liebe Grüße Andrea
 
UPS, Herr Dr. Hennesser... meinte ich natürlich, aber manchmal macht mein Tablet die lustigsten Sachen... Entschuldigung!
 
Ihre EC-Taxan-Therapie gehört nicht zu den besonders nierenbelastenden Therapien. Soclhe wären bspw. Therapien mit Cisplatin, dies wird neoadjuvant aber kaum eingesetzt. Es ist auch erfreulich daß sich Ihre Nierenwerte so stabil entwickelt haben, wenn von dem Regime eine Gefahr für die Nieren ausgeht dann eher von EC und weniger vom jetzt folgenden Paclitaxel.
 
...und Ihr EC (Epirubicin/Cycloph.) ist ja schon rum, wahrscheinlich haben Sie dabei sehr viel getrunken oder Flüssigkeitsinfusionen erhalten.
 
Lieber Herr Dr. Hennesser,

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Sie empfinden dies als stabil?

Aber ich hatte doch vorher eine GFR von 80... und ein besseres Kreatinin?
:-(

Ich scheide auch weniger aus, als ich trinke und habe Nachts dicke Finger, kann das auch eine Nebenwirkung der Chemotherapie sein?

Ich hatte gelesen, dass Cylophosphamid bei bereits eingeschränkter Nierenfunktion dies verschlechtern kann.

Wie wird Paclitaxel abgebaut? Auch über die Nieren?
Hatten Sie selbst schon Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion die Chemotherapie machen mussten?

viele Fragen, viele Zweifel...

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße

Andrea
 
Hier noch zur Vervollständigung die aktuellen Nierenwerte:

Calcium 2,37mmol/l (2,01-2,65)
Kalium 4,37 mmol/l (3,5-5,9)
Natrium 140 mmol/l (135-152)
Anorg. Phosphat 1,13 mmol/l (0,8-1,60)
Kreatinin (Photom.) 86 mikromol/l (53-88)
Oder 0,95 mg/dl (0,58-0,97)
GFR MDRD 68 ml/min/1.73qm (64-149) altersabhängig
Harnstoff 3,2 mmol/l
 
Oben fehlt leider die Hälfte, darum hier nochmals,

Zur Vervollständigung hier die aktuellen Nierenwerte:
Calcium 2,37mmol/l (2,01-2,65)
Kalium 4,37 mmol/l (3,5-5,9)
Natrium 140 mmol/l (135-152)
Anorg. Phosphat 1,13 mmol/l (0,8-1,60)
Kreatinin (Photom.) 86 mikromol/l (53-88)
Oder 0,95 mg/dl (0,58-0,97)
GFR MDRD 68 ml/min/1.73qm (64-149) altersabhängig
Harnstoff 3,2 mmol/l <8,3
Harnsäure 297 mikromol/l (135-360)
Alk. Phosphatase 0,97mikromol/l*s (0,69-1,63)
ALAT 0,62 mikromol/l*s (<0,6)
IgA 0,92 g/l (0,9-4,5)
IgG 5,5 g/l (8-18,00)

24h Sammelurin
Einfuhr 3Liter
Ausfuhr 2 Liter
74mg/d Eiweiß im Urin
 
Danke für die genauen Werte.
Ihre Nierenwerte sind alle im Normalbereich, ich kann da keine Dramatik erkennen. Schwankungen innerhalb des Normalbereiches sind etwas völlig normales. Daß Sie das Gefühl haben weniger auszuscheiden ist normal, der Körper behält die Flüssigkeit die er braucht und scheidet nur Überzähliges aus - nicht nur über den Urin sondern auch über Atmung und Haut.
 
Back
Top