• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

chemo und schwanger

  • Thread starter Thread starter MikeF
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

MikeF

Guest
Guten Tag. Ich bin mir nicht sicher ob das hierein gehört, brauche aber Rat.
Meine Freundin ist 20j jung und leidet unter ALL.
Sie befindet sich seit einer Woche in der zweiten Phase der Therapie, sie bekommt wöchentlich 3-4 Mal Chemo und muss zur Strahlenbehandlung (Kopf).
Jetzt zu meinem Anliegen:
Wir waren gestern alleine und haben ungeschützt miteinander geschlafen.
Ich habe mal gehört, dass die Zytostatika die Funktion der Eierstöcke hemmt, aber sicher sind wir uns beide nicht.
Während der ersten Phase und eine Woche danach hat sie ihre Tage nicht gehabt.
Ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie trotz Chemotherapie, schwanger werden kann eher hoch oder gering?
Vielen Dank.
 
RE: chemo und schwanger

Das ist sehr unwahrscheinlich. Der Hormonhaushalt wird ja durch die Chemotherapie vollkommen durcheinander gebracht. Sie haben ja schon vom Ausbleiben der Regel berichtet. Von einer SS unter einer Chemotherapie (insbesondere einer aggressiven) habe ich noch nicht gehört, man kann sie aber leider auch nicht vollkommen ausschließen. Daher wird immer auf Empfängnisverhütung hingewiesen (um diesem Problem aus dem Wege zu gehen). Wenn Unsicherheiten bestehen, muss man es kontrollieren (es gibt ja SS-Tests). Eine SS unter einer Chemotherapie sollte man unterbrechen, da die Missbildungs- und Fehlgeburtengefahr viel zu groß ist. Daher empfehle ich zukünftig Verhütung und/oder zumindest Kontrolle. Da ja laufend Blutuntersuchungen bei Ihrer Freundin durchgeführt werden, kann man das HCG vielleicht von Zeit zu Zeit mitbestimmen (das steigt bei einer SS an).
 
Back
Top