• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

chemo nach lungenoperation

TEST TEST TEST 123

ralle 55

New member
vor 3 wochen wurde mir der linke lungenflügel entfernt,nun soll eine chemo sich anschliessen,habe vor 3 jahren meine rechte niere entfernt bekommen auch krebs keine streuung dann auch keine chemo.wie sollte die jetzige chemo aussehen nachdem auch diesmal aus patologischer sicht alles erwischt wurde also keine streuung etc.ist eine chemo dann überhaupt notwendig?
 
Re: chemo nach lungenoperation

Diese sogenannte adjuvante Therapie hat das Ziel evtl. verstreute (unsichtbare) Tumorzellen zu zerstören. Man führt diese "zur Sicherheit" durch bei
-Patienten unter 80 Jahren die
-einen Tumor über 4cm Größe
-oder eine Lymphknotenbeteiligung haben.

Wenn die andere Niere gut funktioniert ist die Therapie kein Problem, zeigt die verbiebene Niere dagegen eine Schwäche sollte die Therapie überdacht werden.
 
Re: chemo nach lungenoperation

Die Therapie erfolgt alle 3 Wochen über insgesamt 12 Wochen, also 4x und enthält normalerweise die Substanzen Cisplatin und Navelbine, dafür liegen die meisten positiven Studiendaten und Erfahrungen vor. Sie kann ambulant erfolgen, ist gut verträglich, lästig sind nur die Cisplatin-Tage an denen wegen begleitender Flüssigkeitsinfusionen oft ein ganzer Tag benötig wird.
 
Re: chemo nach lungenoperation

hier kurz die diagnose
platenepithelcarcinom li.ausgehend vom unterlappen mit submucösem wachstum bis in den hauptbronchus (pT3(2herde),pN0,G3,RO,MO,stadium IIB).
adipositas bmi 30
arterielle hypertonie
chronischer nikotinabusus(50packyears)
chronische niereninsuffizienz bei Z n. tumornephrektomie re.2009
histologie:
resektat der li lunge
im li lungenunterlappen ein ausgedehntes carcinoma in situ des plattenepithels des lappenbronchus umschrieben hier auch mit zeichen von dezenter infiltration innerhalb der bronchuswand (weit unter 5 mm maximale ausdehnung der infiltration)darüber hinaus im lungenlappen unabhängig von dieser zentralen veränderung des bronchus entwickelt 1,3cm messendes die pleura nicht infiltrierendes insbesondere nicht penetrierendes gering differenziertes nekrotisch zerfallendes plattenepithelcarzinom mit zeichen fokaler verhornung und begleitender entzündung:innerhalb der nachgewiesenen lymphknoten im resektat und in den separaten lymphknoten keine metastasen,emphysematöses hyperämisches und etwas hämorrhagisches restlungengewebe unter berücksichtigung der tumorfreiheit im separaten resektum zentraler hauptbronchusabsetzungsrand ist hinsichtlich der beiden cacinomprofilerate von einer resektion im gesunden auszugehen.
pT3(separater tumor im selben lappen wie der primärtumor
pN0,RO,G3.
 
Re: chemo nach lungenoperation

Dieses Stadium erfordert eine adjuvante Therapie. Sie ist noch besser verträglich bei Beendigung des Rauchens.
 
Re: chemo nach lungenoperation

Ja, entscheidend ist die Aussage des T3 (richtigerweise mT3 wegen 2 Herden), dies entspricht einer Größe welche die Nachsorgetherapie sinnvoll macht.
 
Re: chemo nach lungenoperation

habe noch eine frage zum rauchen
habe 40 jahre geraucht ist natürlich schwer jetzt aufzuhören
habe vorher ca 30 zigaretten am tag geraucht
jetzt reduziert auf 5
welche gefahr besteht für den verbliebenen re lungenflügel sollte ich es nicht ganz schaffen aufzuhören
 
Re: chemo nach lungenoperation

Das Risiko eines Rückfalles ist erhöht. Wobei 5 Zigaretten pro Tag weniger krebsfördernd sind als die "übliche" Menge. Man weiß daß erst 15 Jahre nach Beendigung des Rauchens das Risiko wieder auf das normale Niveau eines Nichtrauchers abfällt.
 
Re: chemo nach lungenoperation

Meist denkt man ja daß wenn ein Lungenkrebs erstmal da ist dann sei es ohnehin zu spät und blödsinnig mit dem Rauchen aufzuhören. Das ist aber bei dieser Form des Tumors anders denn erstens wird die Therapie ohne Nikotin besser vertragen und zweitens ist die Wirksamkeit und die Lebenserwartung bei Nikotinverzicht nach Diagnosestellung deutlich günstiger.
 
Back
Top