• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Chemo bei HCC?

  • Thread starter Thread starter Heinz
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Heinz

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
meine Frau (45) wurde am 30.06.03 operiert. Diagnosen: Hepatozelluläres Karzinom (Chronisch-degeneratives Lumbalsyndrom). Therapie: Linkslaterale Leberresektion, Leberkeilexzision Segment VII. Histologie: zeigt ein multifokales, wenig differenziertes hepatozelluläres Karzinom. (Größe ca. 9 cm und 2,5 cm) Im Thorax-CT fanden sich bilaterale Lungenmetastasen. Sonst keine weitere Tumormanifestation. Der postoperative Verlauf war komplikationslos.
Zur weiteren Behandlung soll eine Standard-Chemotherapie ambulant durchgeführt werden.

Eine weitere PET fand kein typisches Speicherverhalten der Lungen-Rundherde. Neue CT ergab wenige Millimeter große Verdichtungen intrapulmonal, im Vergleich mit der Voruntersuchung eher regredient, somit nicht sicher in der Dignität. AFP von 1500 jetzt auf 450. Leberfunktion gut.
Die Leber-Chirurgen empfehlen auch unter Einschluß des PET-Befundes keine weitere Diagnostik und mit der Standard-Chemo zu beginnen.
Soll mit Hinblick auf die schlechten Ansprechraten beim HCC und dem unsicheren Befund zu den
Lungen-Rundherden ihrer Meinung nach mit einer Chemo begonnen oder besser abgewartet
und engmaschig beobachtet werden? Meiner Frau geht es den Umständen entsprechend gut.
Vielen Dank im Voraus für eine kurzfristige Antwort.
 
RE: Chemo bei HCC?

An den Lungenmetastasen wird doch wohl nach dem CT kaum ein Zweifel bestehen. Eine Beobachtung der Wachstumstendenz ist aber keine schlechte Idee. Man muß nur rechtzeitig erkennen, wenn ein Wachstum vorliegt, und dann unverzüglich die Chemotherapie einleiten. Dazu ist das CT geeignet (zunächst in 6 Wochen, dann in 2-3 monatigen Abständen).
 

Similar threads

Back
Top