• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

chemo bei glioblastom

  • Thread starter Thread starter janet
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

janet

Guest
Mein bruder t hat vor einem jahr die diagnose gehirntumor erhalten , leider der glioblastom. er ist 26 jahre und hat eine op, strahlen- und chemotherapie ohne erfolg gemacht.
bitte helfen sie uns eventuell noch etwas zu finden.
 
RE: chemo bei glioblastom

Hallo Janet,

das klingt ja gar nicht gut. Das Glioblastom ist nach wie vor eine der schlimmsten Krankheiten, leider. Manche Patienten sterben schon wenige Wochen oder Monate nach der Diagnose. Der Verlauf ist aber individuell sehr verschieden und anscheinend eher unberechenbar...

Stehen Sie auf jedem Fall Ihrem Bruder bei, so lange Sie noch die Möglichkeit dazu haben.

Im Internet gibt's zu diesem Thema sehr, sehr viel. Ein großes Diskussionsforum ist u.a.

www.krebs-kompass.de/index.html?http://www.krebs-kompass.de/hirntumoren_forum.shtml~content

Alles Gute!
Th.
 
RE: P.S.

RE: P.S.

In der Tat ist die Chemotherapie beim Glioblastom ebenso wie alle anderen Therapien enttäuschend. Der Tumor kommt selbst nach vollständiger Entfernung bei jedem Patienten wieder, es gibt leider keine Heilungschancen.
Eine neue Therapieform ist die Gabe von Temodal, welches im Gegensatz zu allen anderen bisherigen Chemos bei guter Verträglichkeit immerhin etwas Aussicht auf Besserung bringt. Sofern dies noch nicht eingesetzt wurde sollten diese Tabletten unbedingt Ihrem Arzt vorgeschlagen werden. Ein sog. Off-label-use, also eine Therapie außerhalb der Zulassung ist möglich mit Caelyx, welches ebenfalls verträglich ist und in einer Infusion alle 4 Wochen besteht.
 
Back
Top