• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Chemo bei Glioblastom Grad 4

  • Thread starter Thread starter MarieAnne
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

MarieAnne

Guest
Hallo,

Ich bin 31 Jahre alt und habe ein Glioblastom Grad 4.

Ich hatte schon zwei OP´s und nehme Temodal leider hab ich nun wieder ein Rezidiv.

Mittlerweile sind wir bei folgender Kombination angekommen : ASI - Impfung (14tägig)Temodal (25mg tägl.) Avastin-Irinotecan (14tägig) 12mg Kortison tägl.;16 Stck. Weihrauch tägl.;

Das Avastin- Irinotecan ist jetzt Neu und ich wollte wissen ob jemand Erfahrung damit hat. Auf welche Nebenwirkungen muss ich mich da wirklich noch einlassen. Wie Sinnvoll und Wirkungsvoll ist diese Chemo??

Ich habe nach der ersten Gabe jetzt schon mit schweren Durchfällen zu kämpfen und das wo ich so schon stark Untergewichtig bin.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen



LG

Marie Anne
 
Re: Chemo bei Glioblastom Grad 4

Unter Irinotecan kann es ( in weniger als 10%) zu schweren Durchfällen kommen, die dann medikamentös behandelt werden müssen. Treten diese auf, sollten Sie rasch und vorzeitig zu Ihrem Onkologen,auch ohne Termin!
Mit dieser Therapie gibt es bei anderen Tumorarten, insbesondere Darmkrebs, sehr gute Erfahrungen, auch was die Verträglichkeit angeht. Der Stellenwert beim Glioblastom befindet sich noch in der Erprobunsgphase, es sit jedoch ein neuer vielversprechender Ansatz.
 
Re: Chemo bei Glioblastom Grad 4

Hallo Dr. Hennesser,

ich Danke Ihnen sehr für Ihre schnelle Antwort. Ich werde mich umgehend mit meinem Onkologen in Verbindung setzten da ich nicht das Gefühl habe das die Durchfälle weniger werden. Auch hab ich zunehmend mehr Neurologische Auffälligkeiften wie Händezittern und Stand Unsicherheiten. Kann das auch eine Nebenwirkung der Chemo sein oder muss ich Sorge haben das der Tumor doch weiter wächst? Ich habe schon eine Halbseitenlähmung und kann somit nicht mehr gehen aber auch das stehen ist nun fasst unmöglich.

Über eine Antwort würde ich mich freuen

vielen Dank

Marie Anne
 
Re: Chemo bei Glioblastom Grad 4

Die neurologischen Symptome sind nicht typisch für Avastin oder Irinotecan. Sie können jedoch auch Ausdruck anderer Probleme sein und müssennicht unbedingt mit dem Tumor direkt in Zusammenhang stehen (bspw. Blutveränderungen unter Therapie).
 
Re: Chemo bei Glioblastom Grad 4

Sehr geehrter Dr. Hennesser,

ersteinmal möchte ich Ihnen herzlichen Dank für Ihre Antwort sagen und ich muss sie heute nochmal um einen Rat bitten.

Ich habe jetzt schon meine 2 Chemo mit Avastin und Irinotecan hinter mir, leider noch immer mit diesen heftigen Nebenwirkungen wie Erbrechen und Diarrhön. Der Grund meines Schreibens heute an Sie ist aber das ich zunehmend Sehschwierigkeiten auf meinem li. Auge habe. Mein Augenarzt bescheinigte mit auch einen erhöhten Augeninnendruck bei diesem Auge. Nun ist meine Angst das das Glioblastom trotz Chemotherapie weiter wächst. Das nächste MRI wäre erst nach dem 6mal Chemotherapie dran und ich habe erst zweimal hinter mir. Wie Sinnvoll ist jetzt ein MRI und gibt es noch andere Ursachen für diesen erhöhten Augeninnendruck?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

mit freundlichen Grüssen

Marie Anne
 
Back
Top