• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

CCP-AK Wert erhöht

TEST TEST TEST 123

Mennelein

New member
Hallo Herr Dr. Ulrich,
habe heute nach dem üblichen Check-up die Laborwerte von meinem Hausarzt (Internist) bekommen. Alles völlig normal nur liegt der CCP bei 385 und der Rheumafaktor bei 18.
Im Jahr 2008 hatte ich einen CCP bei 180 und einen negativen Rheumawert.
Damals wurde ich in einem Rheumazentrum untersucht. Diagnose: Fibromyalgie
Ich bin 55 Jahre und weiblich.
Meine Fragen:
1.
Worauf deutet ein solch hoher CCP-Wert hin?
2.
Zu welcher weiteren Vorgehensweise raten Sie mir?

Herzlichen Dank schon jetzt für Ihre Antwort.
Gruß
Gaby
 
Re: CCP-AK Wert erhöht

Laborwerte ohne Beschwerdebild sagen zunächst einmal gar nichts aus.
Und die Diagnose "Fibromyalgie" ist eine Ausschlussdiagnose, d.h. an sie ist erst zu denken, wenn andere Errkankungen sicher ausgeschlossen worden sind.

Falls keine typischen Beschwerden vorliegen, sollte also zunächst abgewartet werden. Die Werte können regelmäßig überprüft wrden.

MfG,

Ulrichs
 
Re: CCP-AK Wert erhöht

Herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Die Frage, die sich mir stellt, ist jedoch, wodurch ein solch hoher CCP-Wert verursacht werden könnte!?
Mein Beschwerdebild:
Erhebliche Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat, besonders in den letzten Wochen in den Zehen und Fingergelenken. Ich bin schon fast "süchtig" nach Bewegung, denn dann habe ich (fast) keine Schmerzen. Wenn ich allerdings - auch nur kurz - ruhe, komme ich danach kaum hoch und habe starke Schmerzen. Kann dann zunächst kaum auftreten.
Mein Hausarzt rät mir zur weiteren Abklärung zu einem Rheumatologen.
Vielleicht lässt dies eine spezifizierte Antwort zu.
Herzlichen Dank im voraus!
 
Re: CCP-AK Wert erhöht

Dann liegen ja doch Beschwerden vor, die den Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung nahelegen.
Diesen beim Rheumatologen abzuklären, ist sehr sinnvoll. Dabei wird sicherlich sehr schnell klar werden, dass die Diagnose Fibromyalgie voreilig war.

MfG,

Ulrichs
 
Back
Top