• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Carcinoma in situ

  • Thread starter Thread starter Maria Schüller
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Maria Schüller

Guest
Habe eine Konisation wegen PapIVa-Befund hinter mir. Ergebnis: kein Anhalt für Malignität. Was aber heißt genau Carcinoma in situ? Heißt das, daß es sich um eine Krebsvorstufe handelt? Gibt es bei PapIVa auch andere histologische Befunde? Muß ich mich jetzt mit Krebs-Disposition auseinandersetzen? Dieser Begriff "Carcinoma in situ" macht ein bißchen Angst.
 
RE: Carcinoma in situ

In der Tat handelt es sich bei einem Carcinoma in situ um eine Vorstufe von Krebs. Die entarteten Zellen hatten noch keine Möglichkeit in die Umgebung zu infiltrieren oder gar zu streuen (sie befinden sich in situ, also an einem festen Ort). Damit ist durch Entfernung der Zellen (mit der Konisation) der Fall erledigt.
Wenn man ein Carcinoma in situ zu lange im Körper beläßt, kann ein manifestes Karzinom daraus werden (mit Infiltration in die Umgebung). Dann spricht man von Malignität. Das ist aber bei Ihnen nicht der Fall (s. Befund). Natürlich sollten Sie weiter die Vorsorge betreiben, um rechtzeitig Vorstufen zu entdecken.
 
Back
Top