• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Carcinoma in situ und weiter?

  • Thread starter Thread starter Muschler
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Muschler

Guest
Hallo,

hatte vor kurzen eine Konisation wegen einem PAP 4b. Die Gewebeanalyse gab den Befund :Carcinoma in situ. Der Arzt teilte mir mit, dass noch Schatten auf dem Gewebe nach der Konsisation sei und wir erneut eine Untersuchung nach 3 Monaten machen würden. Diese hab ich hinter mir mit dem PAP 3. Und jetzt? Laut Arzt soll ich jetzt wieder 3 Monate warten. Ist das richtig so?
Gibt es keine Möglichkeit vorher etwas zu tun?
Ist das eigentlich jetzt Krebs oder nicht?
 
RE: Carcinoma in situ und weiter?

Laut Befund handelt es sich um ein Carcinoma in situ. Das ist eine Vorstufe, aber noch kein Krebs. Allerdings sind jetzt immer noch unklare Zellveränderungen (Pap III) festzustellen, was nur selten nach einer Konisation der Fall ist. Man muß also ein Bißchen aufpassen. Ihr Frauenarzt kennt den Befund am besten. Er hat z.B. die verdächtige Stelle auch gesehen (mit Lupe untersucht?). Daher sollten Sie seinen Vorschlag befolgen. Sie können ja noch einmal die Befunde besprechen. Wenn Restzweifel bleiben, muß man den Abstrich eventuell wiederholen oder die Stelle noch einmal untersuchen (sog. Kolposkopie). Ansonsten ist zuwarten und kontrollieren vernünftig.
 
Back
Top