• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Carboplatin nach Rezidiv

  • Thread starter Thread starter Mildred
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mildred

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
bei meinem Bruder mit BronchialCA soll nach Rezidiv jetzt eine Second-Line-Therapie als Monotherapie mit Carboplatin eingeleitet werden. Mein Bruder hat seit 2 Jahren nur Chemo und vor einem Jahr eine Strahlentherapie erhalten. Nicht-Kleinzelliges CA. Was halten Sie von dem Therapievorschlag bzw. gibt es nach Ihrer Meinung und Kenntnis eine wirkungsvollere Therapie bei einem Rezidiv?
 
RE: Carboplatin nach Rezidiv

Die Monotherapie mit Carboplatin ist eine sinnvolle
Therapiemöglichkeit und meist gut verträglich. Voraussetzung ist eine ausreichende Nierenfunktion. Bei ausbleibendem Therapieerfolg kann eine Kombination mit Taxanen erfolgen, welche auch als alleinige Therapie in Frage kommen.
 
Back
Top