Post: Above message content
Hallo,
hat hier jemand Erfahrungen mit Cannabinoiden bei Krebs und/oder Aids? Wann ist die Einnahme von Cannabinoiden angebracht? Welche Dosierungen? Nebenwirkungen, Wechselwirkungen? Zahlen die Kassen?
Danke für jede Antwort,
Rupprecht
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cannabis in der Medizin
Hallo steven,
von dem Thema hört man in letzter Zeit öfters. Letzte Woche gab's sogar eine eigene Ratgebersendung dazu.
Der Link zur Sendung ist:
http://www.3sat.de/hausarzt.html . Schau da doch mal nach. In anderen Foren habe ich auch viele positive Berichte von Patienten (Schmerzpatienten, MS) gelesen.
Dronabinol, der wichtigste pharmazeutische Wirkstoff der Cannabinoide, ist wohl ein lohnendes Forschungsobjekt.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cannabis in der Medizin
Tag Bedem,
danke für den link. Sowohl die 3sat-Seiten als auch die dortigen links waren echt aufschlussreich.
Gruss S. Rupprecht
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cannabis in der Medizin
Ich bin mir über die psychischen Wechselwirkungen im Unklaren. Wenn ich Cannabis einsetze, werde ich dann nicht high?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cannabis in der Medizin
Lieber Hans,
soweit ich informiert bin macht Cannabis in der medizinischen Anwendung nicht abhängig und ist absolut nebenwirkungsfrei. Ich hoffe, ich habe Dir damit ein wenig weitergeholfen.
Lieben Gruß
Karl
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cannabis in der Medizin
Hallo Karl,
woher hast du denn deine Informationen? Ich würde mir gerne einmal Infomaterial von den entsprechenden Firmen besorgen. Vielen Dank und Gruss,
Hans
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cannabis in der Medizin
Soweit ich es weiss, werden die Dosierungen von Dronabinol und anderen Cannabinoiden "eingeschlichen", so daß die zu erwartenden Nebenwirkungen wie das angesprochene "High-Sein" in der Tat wohl gering ausfallen werden. Auch Abhängigkeiten sind nicht zu erwarten. Einige "Nebenwirkungen" wie eine Stimmungsaufhellung sind aber durchaus erwünscht, z.B. bei Schmerzpatienten. Außerdem kann Dronabinol die Wirkungen einiger Opioider Schmerzmittel verstärken.
Soweit mein Medizinstudenten-Pharma-Wissen. Vielleicht ist das ja doch mal zu was praktischem gut.

)
Wenn jemand mehr wissen will, und ihm ein Medizinstudium grad zu aufwendig ist, wäre es sicher eine gute Idee, bei den Pharmafirmen anzufragen. Die haben ja alle Homepages und Hotlines....
Gruß,
Martin
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Kassenleistungen
Kassenleistungen
hi steven,
mittlerweile zahlen die meisten kassen eine dronabinoltherapie. frag doch mal bei deiner kasse nach. allerdings erfolgt die verschreibung auf betäubungsmittelrezept. der apotheker stellt die rezeptur dann entsprechend mit dem wirkstoff dronabinol her.
ludwig
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Cannabis in der Medizin
hi!!
ich bitte euch - versucht doch nicht schon wieder, einzelne wirksubstanzen zu isolieren, oder chemisch zu produzieren - so erst begann unser spiel "nebenwirkungen in den med. supplementierungen"..
raucht cannabis oder steckt es in den verdampfer (vaporizer) und lasst die natur wirken - das hilft am ehesten und sichersten..
mfg
Post: Below message content
Post: Below message container