• Verstopfung, Blähungen und andere Darmbeschwerden können den Betroffenen das Leben schwer machen. Doch wie wird man harten Stuhlgang sowie ständige Blähungen dauerhaft los? Unser Forum "Blähungen, Verstopfung & Co." gibt Ihnen die Gelegenheit, mit anderen Usern zu diskutieren.

Campylobacter jejuni

TEST TEST TEST 123

AWeil

New member
Sehr geehrter Frau Dr. Schönenberg,

bereits seit 6 Monaten hatte ich diffuse Unterbauchschmerzen(Krämpfe/Blähungen aber keine Durchfälle). Die Beschwerden nahmen immer weiter zu, bis ich schließlich vor vier Wochen eine Koloskopie durchführen lies. Das termine Ileum sowie der Kolon waren sehr entzündet und das Bild passte zu einem M. Crohn. Im Rahmen einer PCR auf pathogene Keime bestätigte sich aber ein Campylobacter jujuni, so dass ich 7 Tage Azythromcin einnahm.
Die Beschwerden sind sehr viel besser geworden. Seit drei Tagen nehmen die Schmerzen aber wieder zu.
Wie lange dauert es, bis sich solche Darmveränderungen erholt haben oder ist es möglich, dass der Keim noch vorhanden ist und eine erneute AB-Gabe notwendig sein wird? Was kann ich noch machen außer Probiotika einnehmen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
A. Weil
 
Solche Nachinfektionssprobleme ziehen sich oft über sehr lange Zeit hin, Sie brauchen Geduld !
Lassen Sie im Verlauf den Stuhl noch einmal auf Campylobacter untersuchen und fahren Sie mit leichter Kost und Probiotika fort.
MfG
Dr. E. S.
 
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Meinen Sie, dass das Thema M. Crohn durch den Erregernachweis erledigt ist oder könnte sich da nun doch noch nach dem Keim eine CDE demaskieren?
Ich bin sehr besorgt, dass sich am Ende doch noch eine chronische Darmerkrankung herausstellt.

Mit freundlichen Grüßen
A.Weil
 
Der Befund passt serh gut zu einer Campylobacter Enteritis. Für M. Crohn ergeben sich mit den genannten Befunden keinerlei Hinweise.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top