H
Heike W.
Guest
Bei meiner Mutter 77 Jahre wird ein Caecumkarzinom vermutet. Untersuchungen, CT, Ultraschall im Krankenhaus, gestern Darmspiegelung, die aber in Höhe des Bauchnabels im absteigenden Dickdarm nicht weiter gemacht werden konnte, Grund nicht bekannt. Jetzt soll eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel gemacht werden. Inwiefern ist diese aussagekräftiger als ein CT?
Tumorgröße laut CT 10mal 10mal 10 cm. Anfänglich wurde auch noch an ein malignes Lymphom gedacht.
Die Symptome: seit 1-2 Jahren gelegentlicher Durchfall mit Darmkrämpfen, aber nie lange. Gewichtsverlust von 74 auf 68 kg. Ansonsten voluminöser Stuhl, im Sommer wurde ein Eisenmangel festgestellt, dessen Ursache damals nicht gefunden werden konnte. Im Nov. Schmerzen im Blinddarmbereich, die jetzt nur noch bei Lageveränderung auftreten. Was mich erstaunt, es wurde nie Blut im Stuhl gesehen, und soweit ich weiß, auch nicht im Stuhltest nachgewiesen.
Seit 3. Jan. ist sie im Krankenhaus. Was für ein Vorgehen ist jetzt zu erwarten?
Vielen Dank
Heike W.
Tumorgröße laut CT 10mal 10mal 10 cm. Anfänglich wurde auch noch an ein malignes Lymphom gedacht.
Die Symptome: seit 1-2 Jahren gelegentlicher Durchfall mit Darmkrämpfen, aber nie lange. Gewichtsverlust von 74 auf 68 kg. Ansonsten voluminöser Stuhl, im Sommer wurde ein Eisenmangel festgestellt, dessen Ursache damals nicht gefunden werden konnte. Im Nov. Schmerzen im Blinddarmbereich, die jetzt nur noch bei Lageveränderung auftreten. Was mich erstaunt, es wurde nie Blut im Stuhl gesehen, und soweit ich weiß, auch nicht im Stuhltest nachgewiesen.
Seit 3. Jan. ist sie im Krankenhaus. Was für ein Vorgehen ist jetzt zu erwarten?
Vielen Dank
Heike W.