Heilung halte ich immer noch für ein GROSSES WORT. Bedeutet nach meinem laienhaften Verständnis "ad integrum", also beim Diabetes so, dass der geheilte Mensch ohne Medis und spontan ohne jede Berücksichtigung wieder in ALLEN Mengen ALLES essen kann, ohne dass sein Blutzucker auch nur Anstalten macht, den völlig gesunden Rahmen zu überschreiten.
In Zahlen nüchtern bis max 90mg/dl und in der Spitze etwas 1 Stunde nach dem Essen für wenige Minuten bis an 140, HBA1c bis 5,5.
Im Zusammenhang mit den Verbesserungen, die man mit Magenverkleinerungen und -umgehungen entdeckt hat und inzwischen mit gutem Erfolg ohne Operation mit Diät nachbauen kann, ist sehr viel seriöser und zutreffender die Rede und Schreibe von Remission. Damit wird ein Zustand bezeichnet, in dem sich der Blutzucker ohne Medis allein mit der passenden Auswahl und Portionierung von Essen und passender körperlicher Bewegung über wenigstens 1 Jahr und guter Aussicht auf weitere zuverlässig im nahe gesunden Rahmen halten lässt. Also mit dem persönlich passenden sehr aktiven Behandlungs-Verhalten.
In Zahlen morgens nüchtern bis 100mg/dl und HBA1c bis 6. Funktioniert bei vielen mit gutem Erfolg, so lange sie sich an eine überdurchschnittlich begrenzte Essenauswahl und Menge und an überdurchschnittlich viel Bewegung halten.
Die längsten bekannten Fälle schaffen das jetzt gut 10 Jahre. Die meisten, die vor gut 10 Jahren so gestartet sind, behandeln ihren Diabetes längst wieder mit Medis, haben also Essen und Bewegen nicht ausreichend konsequent durchhalten können oder mit allen noch so konsequenten Anstrengungen ihren Blutzucker nur kürzere Zeit ohne Medis im nahe gesunden Zielrahmen halten können.
Für mehr als bedenklich, also praktisch schon betrügerisch, halte ich die Ansage "Diabetes weg" bei ohne Medis Nüchtern-BZ unter 125mg/dl und HBA1c unter 6,5. Diese Grenzwerte kursieren zunehmend im Zusammenhang mit einer großen Vergleichsstudie in GB, von der ich befürchte, dass sie viele Betroffene fürchterlich enttäuschen wird. Dann in den über 20 Jahren Selbsthilfe, auf die ich inzwischen zurückblicken kann, habe ich keinen einzigen Fall erlebt, in dem jemand seinen Blutzucker auch nur über 2 Jahre ohne Medis knapp unter diesen Grenzwerten hätte halten können.
Empfehlung wie Klaus: Langwirkendes Basal-Insulin für die Grundversorgung und für die Versorgung zum Essen kurzwirkendes Bolus-Insulin. Kein Mensch weiß, warum das Bolus heißt, aber den kennt die Englisch sprechende Welt genauso wie wir. Mit ICT dagegen, mit der wir diese Behandlungsform mit den 2 Insulinen fachoffiziell richtig zu bezeichnen pflegen (intensified conventionel therapy) kann nicht mal in der ausgeschcriebenen Form ein Englischsprachler was anfangen
