• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bsdk ?

TEST TEST TEST 123

sticky

New member
Ich bin 28 und stark verzweifelt, alles fing vor 1 1/2 Jahren mit Rückenschmerzen, ab da fühlte ich mich Saft und Kraftlos. Wegen des Rückens bin ich zum HA der meinte es ware muskulär, soweit so gut. Als ich mein Stuhl weich wurde und ich Blähungen bekam dachte ich Magen verdorben, aber es hat sich nicht mehr gebessert er ist eher noch gelblich und schleimig geworden. Seit gut einem halben Jahr baue ich massiv ab von muskulären 96 kg auf 78 kg runter , stand heute 84 kg wobei ich dennoch schmaler werde ( Brust Arme Beine, meine Freundin kontrolliert es per Maßband). Ich habe natürlich seit dem Panik bin zum Arzt , Blutbild (got kreatinin na ka etc ) ok , Stuhlprobe Elastase ok, Ultraschall :Bauchspeicheldrüse, Leber, Galle, Niere , Milz ok , Schilddrüsezintigraphie ok , röntgen Thorax 2 E. ok , Magendarmspieglung ok, Mrt BWS ok. Ich bin total in Panik , die Ärzte haben zeit und ich werde immer dünner und das Gefühl kein Zeit mehr. Lg Sticky
 
Es wurde ja schon ziemlich viel abgeklärt. Ein Pankreaskarzinom ist hier sehr unwahrscheinlich, allein wegen des Alters und der Symptomatik. Bei einer (nicht gewollten) Gewichtsabnahme von über 10 kg muss natürlich zunächst nach den Essgewohnheiten gefragt werden. Ich gehe davon aus, dass hier keine Änderung besteht. Da Sie offenbar Veränderungen im Stuhl Richtung Durchfallsymptomatik bemerkt haben, sollte man dann (wenn also keine Änderung der Essgewohnheiten vorgenommen wurde) an eine Malassimilation (Störung der Verdauung oder Resorption) denken. Nach Ihren Angaben wurde das von gastroenterologischer Seite noch nicht gründlich genug abgeklärt. Hier können Nahrungsmittelunverträglichkeiten eine Rolle spielen (z.B. Laktoseintoleranz). Falls noch nicht geschehen, sollten Sie in dieser Richtung Nachforschungen anstellen. Der Gastroenterologe ist hier der Fachmann, ev. mit Ernährungsberatung gekoppelt.
 
Sehr geehrter Herr Prof. Wurst,

erstmal vielen Dank für Ihre Antwort. Ja es wurde schon viel abgeklärt daher und wegen der anhaltenden Rückenschmerzen im linken Schulterblatt, die Befürchtung. Heute habe ich bei meinem HA einen Laktosetest absolviert, es liegt keine Intoleranz.

Freundlichen Gruß

Sticky
 
Kurz zu meinen Essgewohnheiten, Sie haben sich nicht verändert. Im Gegenteil, ich esse mehr um mein Gewicht zu halten.

Freundlichen Gruß

Sticky
 
Back
Top