• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

BSDK-dringend-bitte an Prof. Wust!!

TEST TEST TEST 123

Evelyn1971

New member
Werter Herr Prof. Wust , bei meinem Vater ist der Tumormarker inzwischen auf über 1000 gestiegen. Er hat sich also in den letzten 6 Wochen verdoppelt. Trotz aufwendiger Diagnostik konnte bis jetzt immernoch keine Ursache gefunden werden. Jetzt planen die Ärzte eine Laproskopie und wollen Gewebe aus dem Bauchraum entnehmen. Es geht ihm körperlich sehr gut und er hat in den letzten 6 Wochen 1,3 kg zugenommen. Das passt doch alles nicht zu eventuell bestehenden Metastasen im Bauchraum. Er kann alles essen, hat Appetit,ist leistungsfähig usw. Alle anderen Blutwerte sind auch in Ordnung . Ich habe jetzt Angst, dass sich da im Bauchraum wirklich Metastasen gebildet haben, weil ich weiß , was das bedeuten würde. Gibt es , nach Ihrer Erfahrung , noch andere Ursachen für diese Tumormarker-Höhe ? Der behandelnde Onkologe meinte, wenn sich Flüssigkeit in den Gallengängen staut und eine Entzündung entsteht, können solche Werte entstehen. Können sie das bestätigen ? Ich warte dringend auf Ihre Meinung . Mit freundlichen Grüßen Evelyn
 
Re: BSDK-dringend-bitte an Prof. Wust!!

Bei einem Gallenstau mit Entzündung würde man erhöhte Laborwerte (Leberenzyme, Bilirubin, AP) sehen. Außerdem wäre eher das Befinden beeinträchtigt. Das passt also auch nicht. Leider muss man bei einem so hohen Wert des CA 19-9 einen Progress befürchten. Sie haben Recht, dass eine Peritonealkarzinose auch mit Beschwerden einhergeht. Es könnte aber ein frühes Stadium vorliegen, das keine klinischen Auswirkungen hat. Nicht zuletzt kann es beim Pankreaskarzinom auch zu anderen Ausbreitungsformen kommen (Lokalrezidiv, LK-Rezidive und andere Manifestationen). Das könnte man mit einer FDG-PET/CT abklären. Ein Lokalrezidiv könnte z.B. mit einer Radiochemotherapie behandelt werden. Insofern hätte eine PET/CT einen Sinn, wenn die Laparoskopie keinen Befund ergibt, auch um eventuelle Therapien zu empfehlen und besser planen zu können.
 
Back
Top