• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Brustkrebs OP 2003

  • Thread starter Thread starter Uschi 61
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

U

Uschi 61

Guest

Post: Above message content

Hallo Herr Prof. Wust,
hatte vor zwei Jahren Brustkrebs OP mit Entnahme von 19 Lymphknoten in der
Axilla. Seit ca. einem Jahr habe ich Probleme im betreffenden Arm. Keine Schwellung.
Anhaltende Schmerzen, ähnlich eingeschlafenem Arm, Druckgefühl - vom Oberarm bis
in die Hand. Sämtliche bisherigen Therapien waren ohne Erfolg. Habe eventuell durch Schonhaltung der Schulter Überbelastung im Ellenbogengelenk bekommen und somit Anzeichen eines Tennisarmes. Die bisherigen Therapien: Stoßwelle, Trigger, Ultraschall, Fango, manuelle Therapie, Spritzen ins Ellbogengelenk. Hatte inzwischen schon mal 6 Wochen schmerzfreie Zeit. Seit ca. 6 Wochen wieder alles beim Alten.
Haben Sie einen Rat? Am schlimmsten empfinde ich Schmerzen meist in der Nacht oder
am Morgen (wahrscheinlich war ich dann auf dem Arm gelegen?). Außergewöhnliche Belastungen vermeide ich sowieso. Und trotzdem ....
Vielen Dank für Ihre baldige Antwort
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Brustkrebs OP 2003

Ich gehe davon aus, dass ein Lokalrezidiv ausscheidet (was aufgrund der langen Zeit von einem Jahr wahrscheinlich ist). Ich weiss auch nicht, ob seinerzeit eine Strahlentherapie erfolgte. Die von Ihnen beschriebenen Neuralgien (Schmerzen in den Arm einstrahlend) können durch narbige Irritation plus/minus Bestrahlungsfolge entstehen. Da gibt es Medikamente, die hilfreich sind, z.B. Carbamazepin ret oder Valproinsäure, ev. mit einem antientzündlichen Präparat. Es gibt auch spezielle Schmerzsprechstunden, wo solche Rezepturen zusammengestellt werden. Sie hatten ja schon zahlreiche Therapieversuche. Vielleicht kann auch ein nächtliches Hochlagern (oder geeignet Lagern) des Armes schon etwas helfen. Man kann vielleicht den Ort identifizieren, wo der Plexus (Nerv) komprimiert/irritiert wird und gezielt entlasten.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top