• Welche Symptome können auf Brustkrebs hinweisen? Wie kann ich bei Brustkrebs vorsorgen? Welche Therapien gibt es? In unserem Forum Brustkrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Brustkrebs, Edim-TKTL1-Bluttest

TEST TEST TEST 123

edita

New member
Ich habe in einer Zeitschrift über ein Buch "Antikrebsernährung" von Dr. rer.nat.Joh.F,Croy gelesen. Wer kennt das und wer kann mir über den Edim-TKTL1-Bluttest etwas sagen? Für eine Antwort wäre ich dankbar.
M.f.G. Edita
 
Re: Brustkrebs, Edim-TKTL1-Bluttest

TKTL 1 könnte ein Ansatzpunkt für neue Medikamente sein. Ein ernährungsmäßiger Ansatz und der Bluttest sind aus meiner Sicht aber bislang unseriös. Es gibt keinen Nachweis einer Wirksamkeit.
 
Re: Brustkrebs, Edim-TKTL1-Bluttest

Hallo Herr Glöckner,

ist es immer noch so das der TKTL1 Bluttest nicht fundiert ist. Die Krankenkasse bezahlt ihn und ich hatte diesen nun 2 mal bei meiner Hausärztin machen lassen.

Gestern wurde mir gesagt, dass die Werte gestiegen sind und das könnte bedeuten, dass etwas nicht ok ist. Das macht mich nun natürlich leicht panisch.

Die Nachsorge Brust Utraschall war vor einigen Wochen und die war ok. Ich hatte im Anfang diesen Jahres 2 Amputationen mit freien Lymphknoten und nichts auffälliges im Rest des Körpers.

Grüße
Malahide
 
Re: Brustkrebs, Edim-TKTL1-Bluttest

Dass die Kasse den Test übernimmt, verwundert mich etwas. Im Moment halte ich das eigentlich nicht für gerechtfertigt. Es gibt einen Leistungskatalog, in dem Leistungen aufgeführt sind, die bezahlt werden. Solange der Nachweis eines Nutzens nicht sicher nachgewiesen ist, erfolgt keine Aufnahme in den Katalog und eigentlich auch keine Kostenübernahme.
Im Rahmen von Einzelfallentscheidungen mag das aber anders sein.
Da die Bedeutung bislang noch nicht klar gesichert ist, kann man auch nicht sagen, was man sicher machen sollte, wenn sich Werte verändern.
 
Re: Brustkrebs, Edim-TKTL1-Bluttest

Vielen Dank für die Info Herr Glöckner. Ich auch verstehe auch nicht warum die Kasse das bezahlt, wenn es nicht fundiert ist. Ich lasse mich davon nicht mehr verrückt machen.

Viele Grüße

Malahide
 
Re: Brustkrebs, Edim-TKTL1-Bluttest

Hallo Herr Glöckner,

ich habe mich mal bei der Kasse erkundigt. Diese zahlt das wirklich nicht. Ich hatte im Juni und im Oktober den Test über meine Hausärztin machen lassen. Sie hatte mir davon erzählt und dazu geraten und mir gesagt, dass die Kasse es bezahlt. Das wundert mich alles ein wenig.

Ich werde sie beim nächsten Termin darauf ansprechen was da denn los ist. Das ärgert mich auch ganz schön, mir zu sagen, das die erhöhten Werte kein gutes Zeichen sind und ich eine halbe Woche denke, dass der Krebs zurück gekommen ist, wenn der Test noch nicht sicher ist.

Ich frage mich auch wer es bezahlt hat, wenn es nicht die Krankenkasse war.

Viele Grüße
 
Re: Brustkrebs, Edim-TKTL1-Bluttest

Die Kasse zahlt das ja auch nicht direkt. Das wäre bei einer sogenannten Kostenerstattung sofort aufgefallen.
Beim gegenwärtigen Abrechnungssystem gehen die Abrechnungsscheine (elektronisch) an die Kassenärztliche Vereinigung. Und die verteilt das Geld. Für diese Untersuchung dürfte es dann keines geben. Damit könnte es sein, dass das Labor zwar Kosten hatte, diese aber nicht erstattet bekommt.
Eine Rechnung haben Sie aber nicht zu befürchten. Sollte dennoch eine kommen, muss Ihre Hausärztin klarstellen, warum sie der Meinung war, das als Kassenleistung zu verordnen und das Labor, warum es das als Kassenleistung durchgeführt hat.
 
Back
Top