• Welche Symptome können auf Brustkrebs hinweisen? Wie kann ich bei Brustkrebs vorsorgen? Welche Therapien gibt es? In unserem Forum Brustkrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Brustkrebs - Alternativen zu Tamoxifen?

TEST TEST TEST 123

Salsa

New member
Liebe Community, sehr geehrte Experten,

im Mai 2001 wurde ich wegen eines Mammakarzinoms links operiert, 5
Lymphknoten waren befallen. Nach Chemo (6 x EC) und Bestrahlung
nehme ich seit etwa einem Jahr Tamoxifen 20 mg. Mit den Hitzewallungen
konnte ich noch einigermassen leben, seit einigen Wopchen jedoch
"krieche" ich förmlich durchs Leben, habe zu nichts mehr Lust, kann
mich kaum aufraffen, zu arbeiten, obwohl ich das als Freiberuflerin müßte. Auch geistig und seelisch fühle ich mich reduziert. Der Arzt sagte zu mir, dass das wohl 5 Jahre
während der Einnahmezeit von Tamoxifen so bleiben würde. Das ist für
mich jedoch keine Lösung, denn ich bin 45 und möchte mit meinem Leben noch etwas anfangen, will mir eine Existenz aufbauen.

Darum suche ich Austausch und einen Spezialisten/-in, der mir evtl.
Alternativen zu dieser Therapie nennen kann.

Vielen Dank!

Susanne B.
 
RE: Brustkrebs - Alternativen zu Tamoxifen?

Hallo Salsa,
da ich nicht beurteilen kann, ob schon jemand per eMail geantwortet hat, hier meine Empfehlung. Stellen Sie Ihre Frage mal bei www.krebs-kompass.de im Forum Brustkrebs. Dort ist reger Austausch Betroffener, auch bezüglich Tamoxifen.
Durchklicken oder auch die Frage neu stellen.
Alles Gute
MR
 
RE: Brustkrebs - Alternativen zu Tamoxifen?

Hallo liebe Betroffene,
ich würde an deiner Stelle den behandelnden Arzt auf die Einnahme von Femara oder Arimidex ansprechen. Das sind beide Aromatasehemmer, die verodnet werden, wenn TAM nicht vertragen wird.
Schöne Grüße - Gerda
 
Back
Top