• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

brot weglassen!

  • Thread starter Thread starter Jemand33
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: brot weglassen!

Deinen Worten entnehme ich, daß Du Dich ja schon sehr bewußt und gesund ernährst. Diese Gedanken habe ich mir nicht gemacht oder besser verdrängt, zumal ich beim Sport keine Probleme verhpürte. Erst als das Herz jede 2. Nacht für Stunden aus dem Rhythmus geriet, meine Ärztin mir die "Folterinstrumente" aus der Hexenküche der Pillendreher und Chirurgen beschrieb (aber eben nur die) , bin ich munter geworden und habe nach Informationen gesucht und mit Schnitzer zumindest dahingehend gefunden, meine entgleistes Ernährungsregime schnell und erfolgreich zu normalisieren. Daß der sich schon immer bewußt Ernährende wesentlich toleranter essen und leben kann, bezweifle ich nicht. Aber ich vergleiche mich ein wenig mit Alkoholikern, wer mit seiner Ernährung so weit über die Grenze geschwommen ist, muß sich künftig vielleicht doch konsequenter verhalten, um Rückschläge zu vermeiden.
Bei Deinen Worten über die natürliche Aufzucht der Tiere mußte ich allerdings unwillkürlich an uns Menschen denken. Wachsen wir noch natürlich auf? Ist dieses fooddesign wirklich ohne Aus-, Rück- und Nachwirkungen? Was sind Tomaten, Gurken und Paprika wert, die auf Mineralwolle unter Zuhilfenahme von viel Chemie als Nahrungsmittel wachsen? Dies ganzen Fertiggerichte, Konzentrate und Auszüge? Diese Wellnessgetränke, deren Inhaltslisten einem Chemielehrbuch gleichen?
Ich bezweifle energisch, daß der Big Mäc etwas mit artgerechter Ernährung zu tun haben. das Zeug Habe ich nicht mal gefuttert, als meine Sonne noch Fleisch hieß!
 
RE: brot weglassen!

Damit hast Du ganz sicher Recht.

Deshalb haben mein Mann und ich vor vielen Jahren die Konsequenzen gezogen und sind aus der Großstadt auf's dicke Land in Tirol gezogen. Unser Gemüse und Obst stammt entweder aus dem eigenen Garten bzw. aus Wäldern oder vom Biobauern, Fleisch und Milch holen wir uns vom Schwager, dessen Tiere während der schneefreien Zeit täglich 24 Std. auf der Alm und im Wald weiden dürfen. Den Käse besorgen wir 2-3x jährlich von der Alm. Der Fisch entstammt unserem See, der Honig der Eigenproduktion unseres Nachbarn. Hühner sind hier nicht eingesperrt, sondern laufen frei im Feld herum. Wir können aus jedem unserer Bäche trinken, haben keinen Flughafen und auch keine stark befahrene Straßen in der Nähe.

Tatsache ist, dass die meisten Menschen hier steinalt werden, sie trotz eher deftiger und fettreicher Ernährung (!) nicht übergewichtig sind, sehr viele auch noch mit gut über 80 den jungen Leuten am Berg davonrennen und z.T. bis über 90 noch am Hof oder im Handwerksbetrieb mitarbeiten.

Was die Qualität der hiesigen Umwelt bzw. ihrer Produkte betrifft, leben wir in tatsächlich in purem Luxus.

LG Angie
 
RE: brot weglassen!

Im Grunde genommen sind wir uns sehr ähnlich. Auch ich habe mich Jahrzehnte lang völlig ohne Sinn und Verstand ernährt. Aber als die Folgen nicht mehr von der Hand zu weisen waren (Diabetes Typ II, Bluthochdruck, Magen völlig ruiniert, Stand heute: kerngesund!) und mein Arzt mir mit mit recht deutlichen Wort klar gemacht hat wo diese Krankheiten alle her kommen, habe ich etwas geändert. Ok, zunächst war ich eher beleidigt, dass konnte ja alles garnicht sein, von den leckeren Big Mäc´s wird man doch nicht krank! Als dann noch meine Lebensgefährtin die Langzeitfolgen der Diabetes mit aller Gewalt zu spüren bekam, war endgültig Schluß mit dem fetten Leben. Die Gewichtsreduktion war im Prinzip kein Problem. Kalorien einsparen kann jeder. Erst der Sport war für mich der Auslöser dauerhaft etwas an meiner Ernährung zu ändern. Und da gebe ich Dir völlig recht, gibt es tausend Meinungen und gute Tipps. Ich bin bei der Suche nach einem vernüftigen Ernährungskonzept relativ schnell auf die DGE gestoßen. Die Empfehlungen stellen für mich jedoch kein Dogmar da, ich würde es eher als Richtlinie bezeichnen. Das schöne an dem Thema Ernährung ist ja, dass man dies und das probieren kann. So habe ich für mich ein Konzept gefunden das zu mir passt.
Den Vergleich mit dem Alkoholiker finde ich sehr passend. So ging es mir in den Jahren davor. Abnehmen war nie das Problem, aber das halten des Gewichts war mir unmöglich. Immer wieder bin ich in alte Verhaltensmuster zurück gefallen. Heute würde ich mich als "geheilt" bezeichnen. Meine Gesundheit und mein Sport sind mir wichtiger als fettes Essen. Ich muss es mir auch nicht verwehren, ich will es nicht mehr!
Zum Thema was viele heute als normale Ernährung betrachten gebe ich Dir völlig recht, es ist nicht normal! Hier tut Aufklärung Not! Bevor man die Kinder ständig mit neuen Rechtschreiberegeln quält, sollte mal das Fach "Ernährungslehre" eingeführt werden. Ebenso sollte der Schulsport ausgeweitet werden. Mit den einfachsten Mitteln könnte hier viel bewegt werden!
Der erschreckend schlechte körperliche Zustand der heutige Jugend, hat mich zu der Maßnahme bewogen, meinen Azubis den Besuch eines Sportstudios oder etwas vergleichbarem zu finanzieren. Jetzt muss ich mir nur noch ein Motivationskonzept einfallen lassen damit sie auch regelmäßig dort hin gehen. Die Bilanz bisher ist eher ernüchternd! Ich will es nicht über Zwang und Kontrolle machen. Aber bisher ist mir nichts gescheites eingefallen.
Gruß
AllesnachPlan
 
RE: brot weglassen!

Cool, der 90 jährige Opi der noch voll mit arbeitet. Ich darf garnicht ausrechnen was man da für einen Reibach machen könnte! ;-) Aber eines ist sicher, der 93 jährige Onkel der bei uns im Haus wohnt bekommt gleich morgen einen Job besorgt! ;-)
Das klingt ja Paradiesisch! Ich wohne umgeben von Schwerindustrie. Würde man hier aus einem Bach Trinken, au Backe!
Echt beneidenswert wie Du lebst!
Gruß
AllesnachPlan
 
RE: brot weglassen!

In DDR Zeiten sagte man: Und ist der Plan auch gut gelungen, bestimmt verträgt er Änderungen! Soll nicht unbedingt eine Anspielung auf deinen Nick sein, aber inzwischen sehe ich die ganze Menüzusammenstellung auch etwas gelassener. Mit der Motivation der lieben Mitarbeiter ist es so eine Sache, mein Mit-GF laboriert an der Gicht, die er auch mit Ernährung und Sport inzwischen ganz gut unter Kontrolle hat. Unser Außendienstler wirft sich lieber seine Pillen rein, als ernährungsmäßig gegen Diabetes Typ II und Gicht etwas zu machen. Die Gewohnheiten sind ihm lieber. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Zum Glück ist unsere Sekretärin mit der von der Partie, die schnippelt oft mittags tolle Salate zusammen, so daß wir nicht mehr auf die Kantinenkost eines benachbarten Betriebes angewiesen sind. Mit Phantasie und Hilfe des veränderten Geschmacksempfindens vermisse ich auch nichts mehr schmerzlich, im Gegenteil, ich frage mich manchmal, warum ich nicht schon eher darauf gekommen bin. Die jungen Leute sind heute ganz schöne Schlaffis, hier täte wirklich mehr Sport not! Und Ernährungskunde, was bleibt als Lehrstoff da übrig, wenn sich Minister, Kreisschulrat, Stadtschulrat und Direktor juristisch gegen alle Möglichkeiten absichern? Ernährt Euch gesund!

Grüße vom Inselfan, leider nicht auf der Alm lebend
 
RE: brot weglassen!

Bei vielen spielt der Gedanke eine Ernährungsumstellung sei gleichbedeutend mit ewigem Verzicht eine große Rolle. Das ganze wird als Verlust betrachtet. Das es das genaue Gegenteil ist, ist meist schwer zu vermitteln.
Zum Thema Azubi-Sport hatte ich auch schon den Gedanken, mich an der Sache einmal pro Woche zu beteiligen. Was mich etwas abschreckt ist die Tatsache, dass der am wenigsten trainierte mit Sicherheit dabei unter Druck gerät. Nur wie gestaltet man ein Training ohne jeglichen Leistungsgedanken?! Bei einem Programm das auch noch der größte Sportmuffel durchhält, fühlt sich doch ein drittel völlig unterfordert. Das wirk ja auch nicht gerade motivierend. Da bliebe mir nur die Möglichkeit mit jedem einzelnen Sport zu treiben. Und dafür fehlt mir einfach die Zeit.
Na ja, eventuell fällt mir ja noch was ein.
Gruß
AllesnachPlan
 
RE: brot weglassen!

Da sind wir ja viel ähnlicher, als es eingangs aussah. Ich denke, viele, viel zu viele, Leute leiden an ähnlichen Problemen und verheddern sich im Dschungel widersprüchlicher Informationen. Auf der einen Seite hämmern täglich die Werbungen im TV und den bunten Blättchen im Briefkasten, die Illustrierten und was weiß ich noch allen ein, was sie soooo günstig kaufen und essen können. Wesentlich verschämter kommt dann mal eine Ratgebersendung daher, die von gesunder Ernährung redet und doch den Leuten speziell zusammengerührte Produkte mit abgesenktem Fettgehalt, dafür aber mit Stabilisatoren, Emulgatoren, Süßungsmitteln, Geschmacksverstärkern, Konservierungsmitteln, Farbstoffen und einer zusätzlichen Palette von E-Nummern zusammengerührt sind, die alle aus dem Gruselkabinett der Chemiebuden stammen! Je weniger behandelt und vorbereitet, desto besser. Ich wünsche uns, unsere Linie beizubehalten und möglichst viele, die den Mut und die Courage aufbringen, sich ebenfalls aus der Ernährungssklaverei zu befreien. Das erhebliche Plus an eigenem Wohlefühl dankt es einem.

Grüße
Der Inselfan
 
RE: brot weglassen!

Diese Diskussion hat eines klar gezeigt, dass Problem liegt eigentlich mehr in unserer Gesellschaft begründet. Das völlig gestörte Essverhalten hat ja seine Ursachen. Ob es immer so gut ist, dass alles machbare auch gemacht wird bezweifle ich schon länger. Aber das würde an dieser Stelle zu weit führen.
Wenn es einem gelingt durch seine Lebens- und Ernährungsweise den ein oder anderen zum Nachdenken zu bewegen, ist schon viel erreicht.
Und eines ist auch klar, Monsti kann man nur beneiden!!!!! Ich will auch auf die Alm!!!
Gruß
AllesnachPlan

P.S. Der Onkel hat die Arbeitsaufnahme verweigert! ;-)
 
RE: brot weglassen!

Guten Morgen,

den Onkel kann ich wohl verstehen, wer es hinter sich hat, muß nicht unbedingt traurig sein. Ansonsten ist es sicher schön auf Monstis Alm, nur die mit dranhängende Portion Schnee, Kälte und Eis ist nicht mein Ding! Deshalb habe ich die Weichen viel südlicher gestellt und meinen Nick mit Bedacht gewählt.
Saubere Luft und nie mehr Schnee schippen! Mit graut´s schon wieder vor dem kommenden Winter, wenn ich meine 25m Ausfahrt bergauf frei schieben darf. Vielleicht sollte ich die halbe Stunde Schwitzen als Ausgleich für die entgangene Radfahrt betrachten?

Grüße vom Inselfan
 
RE: brot weglassen!

Gottlob haben wir hier nur selten Schnee, auf die Meter komme ich auch locker. Mit 50 will ich mich auch aus dem Staub machen, Richtung Sonne, Sommer und Strand!
AllesnachPlan
 
RE: brot weglassen!

Hehe Inselfan,

Schnee schaufeln macht schlank, kurbelt den Kreislauf an und stärkt die Muskeln!!! *zwinker*

Liebe Grüße von der Alm!
Angie
 
RE: brot weglassen!

So kann ich es nicht stehen lassen, Angie! Trotz dieser Schneeschaufelei bin ich ja nie schlank geworden, sondern erst als Salatfreak! Ansonsten ist der Mensch doch eine richtige Wundermaschine,
wenn man bedenkt, mit wie wenig Energie man doch auskommt, sich selbst heizt, Schnee schippt und dabei noch fett wird:-))) Irgendwo hat ein Schlaumeier mal geschrieben, daß der Mensch zur Verdauung eines Steaks mehr Energie benötigt als es liefert. Ich konnte Steaks essen wie ich wollte, ich nahm trotzdem nicht ab! Etwas Neid packt mich bei AllesnachPlan, mit 50 abzudüsen ist ein tolles Ziel, das kann ich nun nicht mehr packen. Das wird frühestens mit 60. Leider! Aber immerhin, es wird. Und das stimmt mich wiederum fröhlicher.

Es läuft alles nach Plan

Der Inselfan
 
Back
Top