• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Bronchialkarzinom

TEST TEST TEST 123

Boerni

New member
Hallo Herr Dr. Hennesser,
meine Frau hat kleinzelliges Bronchialkarzinom mit sehr ausgedehnten Lebermetastasen.
Seit Anf. März wird eine Second-Line-Chemo nach dem ACO-Schema durchgeführt.
Wäre es sinnvoll, diese Chemo noch durch eine lokale Hypwerthermie-Behandlung zu unterstützen, nachdem l der Primärtumor an der Lunge seit der First-Line-Chemo weg ist.
Wenn ja, welche Klinik könnten Sie empfehlen. Wir wohnen in Nürnberg.
Vielen Dank.
 
RE: Bronchialkarzinom

Das gewählte Regime ist etabliert, die Aussicht, die Lebermetastasen damit zu verkleinern sind angesichts der Erfolge in der Lunge gut. Eine Hyperthermiebehandlung konnte bisher in keiner Studie irgendeinen Nutzen nachweisen, somit kann man keine wirkliche Empfehlung dafür aussprechen. Es gibt zwar Einzelfallberichte, die durchaus Hoffnung erwecken können und die immer wieder Patienten dazu veranlassen, diese Therapie durchzuführen. Dies steht letztlich in Ihrem eigenen Ermessen, aus medizinischer Sicht jedoch würde ich keine allzugroße Hoffnung in dieses Verfahren setzen.
 
Back
Top