• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bronchialkarzinom

  • Thread starter Thread starter Arnhild
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Arnhild

Guest
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Oktober 2002 hat man bei meinem Opa ein Plattenepithelkarzinom in der Lunge entdeckt.
Eine OP wurde abgebrochen, da sich ein Überdruck aufgebaut hatte, das hätte er nicht überlebt. Danach sollte eine Bestrahlungstherapie durchgeführt werden. Ende Januar 2003 kam er mit einer schweren Lungenentzündung wieder ins KKH.Man hat dann mit dem bestrahlen angefangen, aber nicht wegen des Karzinoms wie wir dachten, sondern man hat die Entzündung bestrahlt. Ist das so üblich? Jetzt Anfang März sollte er entlassen werden für ca. 14 Tage und dann wollte man eine weitere Therapie beginnen. Als man Ihn abholen wollte, ist er blau angelaufen und ist für kurze Zeit ohne Bewusstsein gewesen. Jetzt haben die Ärzte gesagt, das es wohl nicht mehr lange dauern würde.
Was soll man da jetzt glauben und vorallem wie sieht der Verlauf dann in diesem Stadium aus?
Die Ärzte in dem KKH sind leider nicht sehr kooperativ und die Aussagen von Ihnen sind leider sehr widersprüchlich.
Ich wäre Ihnen dankbar für vielleicht ein paar Informationen.
Mit freundlichem Gruß
Nicole
 
RE: Bronchialkarzinom

Ein Bronchuskarzinom kann sehr fortgeschritten sein und schnell wachsen. Als Folge des Bronchusverschlusses können Entzündungen auftreten (Pneumonie durch Belüftungsstörung). Da ist es richtig zu bestrahlen, um den Bronchusverschluß aufzuheben. Wenn der Tumor in die Lunge infiltriert, kommt es zu starken Beschwerden.
Es sieht für einen Außenstehenden so aus, dass der Tumor recht fortgeschritten ist und daher therapeutisch kaum noch beherrscht werden kann. Man hat einige therapeutische Versuche gemacht. Die waren aber nicht erfolgreich. Ich glaube, das muß man akzeptieren.
 
RE: Bronchialkarzinom

Hey,
schau doch mal die Seite www.credence.org an.
Mein Papa ist an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt und wir versuchen alles.

Liebe Grüsse
Susi
 
Back
Top