• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bronchialkarzinom

  • Thread starter Thread starter Christine R.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Christine R.

Guest
Der verdickte Lymphknoten am Hals hat sich bei meiner Schwägerin zwischenzeitlich als Metastase eines Adenokarzinoms der Lunge herausgestellt.
Befund T3N3, Befall des Mediastinums, Tumor inoperabel. Nun chemo mit Etoposid und Carboplatin, 3 Zyklen. Wir hatten ausführliches Gespräch mit dem Chefonkologen. Er sieht dies wohl als palliative Therapie und hofft wohl, rechnet aber nicht damit, dass sich in 3 Monaten eine wesentliche Verbesserung der jetzigen Situation zeigt. Welche Möglichkeiten gibt es anschlissend noch? gibt es überhaupt dann noch sinnvolle lebensverlängernde Therapien oder geht es dann nur noch um eine möglichst gute Lebensqualität?
Vielen herzlichen Dank für die Antwort
 
RE: Bronchialkarzinom

Ein befallener Halslymphknoten muß als Fernmetastase bei einem Bronchuskarzinom gedeutet werden. Da ist eigentlich nur die Chemotherapie angebracht. Man darf hier die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Die Strahlentherapie kann und soll immer dann eingesetzt werden, wenn irgendwo lokale Probleme auftreten, z.B. wenn der Lymphknoten am Hals Beschwerden macht oder in der Lunge ein Bronchus verschlossen wird. Es ist schon das richtige Stichwort, dass die Lebensqualität im Vordergrund steht – also keine Therapie um der Therapie willen.
 
Back
Top