• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bronchialkarzinom

  • Thread starter Thread starter maarten
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

maarten

Guest
Mir ist Anfang Dezember 2001 ein Lungenflügel entfernt worden, Diagnose T1N2Mx, 4 x Chemotherapie mit Carpoblat/Etopsin. Momentan nichts mehr nachweisbar.
Wie sollte die Nachsorge jetzt aussehen? Was ist von Misteltherapie bzw. anderen immunsystemstärkenden Medikamenten zu halten? Sollte ich zur Hilfe einen Onkologen aufsuchen. Z.Zt. bin ich nur bei einem Facharzt für Lungenkrankheiten.
 
RE: Bronchialkarzinom

Ich denke, Ihr Lungenfacharzt wird schon die Kontrolluntersuchungen für die Nachsorge kennen. Dort sollten erst einmal Sie bleiben und sich regelmäßig vorstellen. Man wird vor allem regelmäßig die Lunge kontrollieren (Thorax), aber auch Ultraschall (Leber) und Tumormarker. Hin und wieder ein Knochenszintigramm. Wenn Beschwerden auftreten, muß man sofort weitere Spezialuntersuchungen (i.d.R. CT) durchführen.
 
RE: Bronchialkarzinom

Was ist von einer Immuntherapie bzw. Misteltherapie im Rahmen der Nachsorge bei einem Bronchialkarzinom zu halten? Wie wichtig ist ein Tumormarker?
 
Back
Top