• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)

  • Thread starter Thread starter jo2000
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

J

jo2000

Guest

Post: Above message content

Hallo!

Mein Vater hatte vor ca einem Jahr Lungenkrebs (Bronchialkarzinom), das die Ärzte entfernen konnten. Sie haben ihm den linken Lungenflügel rausgenommen. aber da sich metastasen auch in einer lymphknote gefunden haben, haben sie ihm auch die lymphknoten rausgenommen. vor ca einem monat hat man bei ihm osteolytische metastasierung an der rechten Hüfte gesfunden, und ihn deshalb wieder operiert . (neue hüfte, pfanne usw aus edelstahlt, titan) nun hatte mein vater aber auch weiterhin die starkren schmerzen beim husten im hüftbereicht und der doktor meinte dazu dass die lymphknoten dicker geworden sind, und es wieder metastasen sein können. er bekommt ab nächster woche eine strahlentherapie im bereich hüfte, oberschenkel und der rippe (was man heute gesehen hat).
der arzt fügte heute noch hinzu, es sei unsinnig den lymphknoten am bein zu entfernen.
was kann ich machen? ist es sehr schlimm mit den lymphknoten? was gibt es für methoden, dies zu verhindern oder zu zerstören?

danke

johanna, 14 jahre alt
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)

Hallo Johanna,

Du weißt eine Menge über die Erkrankung Deines Vaters. Reden Deine Eltern beide offen mit Dir oder woher weißt Du das alles?
Wenn Dich - was ich sehr gut verstehen kann - die offenen Fragen so sehr belasten, warum bittest Du dann nicht einmal einen der Ärzte, sie zu beantworten? Die kennen schließlich das Krankheitsbild viel besser als diejenigen, die hier Dein Posting lesen. Du machst einen sehr "erwachsenen" Eindruck für Dein Alter, da werden sie Dich sicher nicht gleich mit billigen Ausreden abwimmeln. Oder hast Du das schon versucht?

Ich wünsche Dir und vor allem Deinem Vater viel Kraft für die weitere Therapie. Sie wird sicher noch sehr anstrengend werden. Ich finde es ganz toll, dass Du Deinen Vater offensichtlich unterstützen möchtest. Noch nicht einmal jeder Erwachsene bekommt das gut geregelt. Ich hoffe, Du kannst auch mit irgendjemandem über Deine eigenen Gefühle sprechen, damit Du Dir selbst nicht zuviel zumutest. Das hilft dann nämlich dann weder Deinem Vater noch Dir weiter.

Pass gut auf Dich auf!

Liebe Grüße
Anke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top