• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Bronchialkarzinom [email protected]

  • Thread starter Thread starter Dominik
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Dominik

Guest
Hallo,

der Vater meiner Freundin hat ein Bronchialkarzinom
das als Typ III, G2 eingestuft wird. Die Größe des Tumors beträgt 4,5 Cm in der rechten mittleren Lungenhälfte. Der Tumor ist in der jetzigen Größe und Lage nicht operrabel.

Metastasenbildung liegt nach CT nicht vor. Als Therapie wurde eine Strahlenbehandlung vorgeschlagen.

Nun zu meinen Fragen:

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Gibt es Studienprogramme an denen man teilnehmen kann?
Wie sieht die allgemeine Prognose bei Lungenkrebs aus?
Welche aktuellen Forschungsprogramme gibt es?
Ist eine Kombitherapie mit Paclitaxel plus Carboplatin
und Strahlentherapie möglich und sinnvoll?
(Hierzu gibt es ein Studie am Kimmel Cancer Center in Philadelphia)
 
Fragen zum Bronchialkarzinom

Fragen zum Bronchialkarzinom

Bei meinem Vater wurde im Juli 2001 ein NPL bronchi (NSCLC, C34.9) mit filiale hepatitis (C78.7) und filiale pankreatis (N78.8) diagnostiziert.

Ich weiß, dass dies eine sehr ernste Lage für die ganze Familie bedeutet. Wir haben uns auch psychisch auf eine schwere Zeit eingestellt.

MEin Vater verträgt bis jetzt die Chemotherapie sehr gu (Gemzar/Cisplatin), er hat nun den VI. Zyklus hinter sich und darf nun 3 Monate pausieren.

Nun habe ich einige Fragen, um deren BEatwortung ich bitte:
1. Was bedeuten die Zahlen C34.9 etc. hinter dem TExt?
2. Mit welchen weiteren Krankheitsverluf muss/kann/soll ich als pflegende Person rechnen?
Vielen Dank
 
Back
Top