Ich habe seit 35 Jahren auf beiden Augen Keratokonus 2-3, einen eigenen Gläserkasten und eine Probierbrille. Sehtafeln stehen zur Verfügung. Mich würde interessieren: Gibt es eine systematische Vorgehensweise, wie man die optimalen Gläser ermittelt? Es sind ja 3 Parameter zu bestimmen: Sphärisch, zylindrisch und Winkel. Mein bisheriger Augenarzt hat diese Werte mehr oder weniger durch Probieren ermittelt, uns es ist ja nicht einfach: Es sind 3 Parameter, die sich gegenseitig beeinflussen. Mich würde vor allem interessieren, ob es dafür eine Standard-Prozedur gibt, z.B. zuerst den Visus über den Zylinder und den Winkel verbessern, danach sphärisch zugeben, oder eine andere Reihenfolge. Ich bin mit Optik vertraut und weiß, was ich tue. Ich ermittle seit Jahren die Werte meiner Gläser selbst. Nur, es ist jedesmal eine tage/wochenlange Prozedur. Deshalb würde es mich interessieren, ob es ein System, eine Abkürzung gibt. An dieser Stelle fehlt mir die Ausbildung zum Optiker, aber vielleicht kann mir ja jemand aus dem Forum auf die Sprünge helfen.
Viele zylindrische Grüße,
Horst
Viele zylindrische Grüße,
Horst