• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten mal

  • Thread starter Thread starter hyper
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

hyper

Guest
Guten Tag,

ich habe hier schon einiges an Beiträgen gelesen und bin auch auf einige passende Beiträge gestoßen, aber ich würde gerne meine Situation einmal schildern.

Vor ca. 1 Monat hatte ich plötzlich auftretendes Fieber und Schüttelfrost, was sich aber nach dem ersten Tag rapide besserte, so dass ich dachte es sei vorbei. Im Laufe der nächsten Woche bekam ich exakt dieselben Sympthome ein weiteres mal und bin darauf hin ins Krankenhaus (war Wochenende) gefahren. Der Arzt hat mit mir dort eine Urinprobe gemacht, die Trinit aufwies und rote Blutkörperchen im Urin. Er hat einen Prostatacheck bei mir durchgeführt, was zwar unangenehm, aber nicht schmerzhaft o.Ä. war.
Der Ultraschall war soweit i.O., ausser das eine Verkalkung in der Prostata zu sehen war.
Daraufhin habe ich 5 Tage (1Tablette/Tag) Tavicin?! genommen, also Antibiotikum. Die Schmerzen gingen recht schnell weg und der Urintest beim Urologen war wieder gut. Der Urologe hat sonst keine weiteren Untersuchungen gemacht, ausser noch Ultraschall.

Es dauerte keine Woche bis ich beim Urinieren morgens auf einmal ein Brennen verspürte. Ich habe in der Zeit sehr streng auf Hygiene und viel trinken geachtet, so dass ich Fehler meinerseits ausschließen konnte. Eine 2te Antiniotikumbehandlung über wieder 5 Tage (2Tabletten/Tag) halfen die Symptome für die Zeit zu beseitigen, aber jetzt 1en Tag ohne AB bemerke ich das ich wieder dieses brennen nach dem Urinieren bekomme. Die letzte Ursache war übrigens eine Harnwegsinfektion.

Ich habe meinen Arzt auch darauf angesprochen, dass ich schon einige Sachen gelesen habe und Angst habe einfach wieder diese Bakterien zu bekommen.

Was ist vermutlich Schuld für mein Leiden? Ich bin 21 Jahre alt und seit Jahren nicht bis gar nicht anfällig gewesen gegenüber Krankheiten. Sprich mir gings seit Jahren sehr gut und ich kann mir nicht erklären was auf einmal anders sein sollte...

MfG Tobias S.
 
Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Das hört sich sehr nach einer echten bakteriellen Prostatitis an. Die Antibiotische Therapie war jeweils viel zu kurz. Leider neigt die Prostatitis sehr zur Chronifizierung. Bitte bei der nächsten Prostatitis unbedingt 3 Wochen Antibiotische Therapie.

Betreuung durch einen erfahrenen Urologen ist wichtig. IMMER auch eine Urinkultur und Keimanalyse mit Antibiogramm VOR Therapie.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.Wie kann ich mir das denn vorstellen? Ist meine Prostata angeschlagen oder "vergrößert"?

Hat das irgendwelche späteren Folgen evtl. und wie kommt sowas überhaupt zustande? Ich meine ich bin 21 Jahre alt und mein Arzt meinte das es total unwahrscheinlich wäre das ich schon was mit der Prostata haben könnte. Eine Harnröhrenverengung ist unwahrscheinlich?

Was würde eine Chronifizierung bedeuten?


Tobias Schmidt
 
Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Die Prostata ist schlicht entzündet, d.h. in Ihrem Fall mit Bakterien infiziert. Ursache nicht kar... Eine Harnröhrenverengung muss aber ausgeschlossen werden.
Eine Prostatitis ist auch bei Männern in Ihrem Alter durchaus häufig (Ihr Arzt ist hier offenbar nicht ausreichend informiert). Eine gute Behandlung kann zur Heilung führen. Chronifizierung meint, daß Bakteriennester in der Prostata bleiben.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Meine Urinuntersuchung während des Antibiotikums war beide male i.O. , also Bakterienfrei.
Wie kommt es das die dann so kurz danach wieder da sind?

Ich werde heute erneut eine Probe machen und dann die von Ihnen genannten Untersuchungen und Vermutungen ansprechen bzw. einleiten lassen.

Ich danke Ihnen. Wäre Ihnen sehr verbunden, wenn sie mir weitere aufkommende Fragen dann unter Umständen beantworten würden :).

Schönen Tag noch.
 
Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Nicht alle Bakterien bei der Prostatitis sind immer in den Standard-Kulturen auch nachweisbar. Bei entsprechender Symptomatik ist daher v.a. eine entsprechende Therapie sehr wichtig!
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Hallo Herr Dr.Kreutzig,

ich komme gerade vom Urologen und habe dort eine erneute Urinprobe gemacht, die wieder Bakterien aufweist. Ich habe von Ihren Vorschlägen und Vermutungen berichtet, allerdings schließt der Urologe eine Prostatitis aus.
Er hat mit dem Finger auf meine Prostata gedrückt und gemeint, das wenn ich eine bakterielle Prostatitis hätte, ich ihm vor Schmerzen an den Hals springen müsste.

Wie stehen sie zu der Aussage?

Ein Antibiogramm wird erstellt und am 13.8 habe ich einen neuen Termin zur Nachuntersuchung. Ich habe ein erneutes Antibiotikum für 5 Tage bekommen :( und habe langsam die Befürchtung das ich nicht wirklich ne Problemlösung bekomme.

Wie schnell stellt sich eine Chronifizierung ein und was hätte das für Folgen?

Schönen Tag noch und ein schönes Wochenende.

Tobias S.
 
Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Ich sehe das etwas anders und würde es so machen, wie beschrieben. 5 Tage sind definitiv zu kurz. Keimzahl- und Art sollten genau differenziert werden.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Also muss eine Entzündung der Prostata nicht unbedingt auch einen Schmerz beim berühren mit sich bringen?

Soll ich die 5Tage Antibiotikum trotzdem durchziehen?

Ich habe ja die Vermutung von Ihnen angesprochen und er meinte halt das er nicht von einer entzündeten Prostata ausgeht. Ich weiß nicht wie ich seinen Wissensstand einzuschätzen habe...:(

Ich habe im Internet gelesen, dass eine Harnröhrenentzündung bei Männern nicht von ungefähr käme und sich ein Grund finden lässt.

Derzeit weiß ich gar nicht mehr was los ist... Wie könnte ich denn, durch Symptome oder andere Anzeichen, auf eine wirkliche Prostatitis schließen bzw. sie erkennen?

Danke für Ihre Mühen
 
Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Re: Brennen nach dem Wasserlassen zum xx-ten

Bei der Prostatitis ist letztlich Alles möglich.....
In letzter Konsequenz mache ich immer eine Therapie über 3 Wochen.... dann 6-8 Wochen warten.... wenn die Symptomatik weg ist.... wars das!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Wenn du keine Antibiotika nehmen willst,

Wenn du keine Antibiotika nehmen willst,

kannst du auch ganz altmodisch 6 Wochen lang viel Tee trinken, Angora-Unterwäsche tragen und deinen Körper stressfrei halten.

Auch das hilft, dauert nur länger. Und das Wort "Chronifizierung" heißt, dass es immer wieder kommt.
Gruß vom Klaus
 
Re: Wenn du keine Antibiotika nehmen willst,

Re: Wenn du keine Antibiotika nehmen willst,

Ich hab jetzt eine weitere Woche Antibiotika rum (freitagmorgen letzte Tablette) und bin bisher frei von Schmerzen und Anzeichen, aber das war beim ersten mal auch so.

Mittwoch muss ich zur Nachuntersuchung.
 
Back
Top