• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Brennen in der Harnröhre

TEST TEST TEST 123

dersuchende

New member
Guten Tag.
Ich (männlich 25) ersuche nun auf diesem Weg Hilfe da meine Urologen mir nicht weiterhelfen konnten und ich langsam die Hoffnung aufgebe ein normales Liebesleben zu führen.

Vor über einem Jahr, nach einmaligem ungeschütztem Geschlechtsverkehr, merkte ich ein leichtes Brennen in der Harnröhre. beim Urinieren war es kurzzeitig weg.
Man stellte beim Urologen einen Monat später Bakterien einer Vaginose sowie Enterokokken fest. Nach der Antibiotika Behandlung konnten diese nicht erneut nachgewiesen werden.
Leider blieb dieses leichte Brennen weiterhin. Hauptsächlich im vorderen Bereich der Eichel.

Ich werde einmal einen Befund des Abstrichs vom Ende des letzten Jahres verlinken in der Hoffnung das ihnen dort etwas auffällt.

Ich ging fortan von Arzt zu Arzt und bekam immer weiter auf Verdacht verschiedenste Antibiotika verschrieben.
Gelegentlich schienen sie kurz zu helfen oder zumindest die Symptome zu reduzieren.
Befunde Harnröhrenabstrich


Meine Symptome zusammengefasst (seit nunmehr 1 1/2 Jahren):

-Brennen in der Harnröhre auch beim Samenerguss (vorherrschend in der Eichel)
--> verschlimmert sich bei leichtem Druck auf die Eichel

-ein kleiner roter Fleck auf der Eichel (Zusammenhang ist nicht geklärt)

-nach bzw. bei dem Wasserlassen kurzzeitige Besserung

-recht häufiger Harndrang (Tages abhängig zwischen 5-10 mal)

-gelegentliche schmerzen beim Samenerguss in Prostata
--> ein Arzt stellte einmal eine Prostataentzündung fest und verschrieb mir Antibiotika


Für jeden Vorschlag und Hinweis bin ich dankbar und Ich hoffe das man mir in diesem Forum weiterhelfen kann.



Mir Freundlichen Grüßen,

dersuchende
 
Kann sein, daß es eine Persistent von Chlamydien und Mykoplasmen gibt. Der Abstrich ist nicht immer ausschließend!
Ggf. Eine passende und längere antibiotische Therapie sinnvoll!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top