Frage:
steht das wirklich
so auf ihrer Krankmeldung od. Überweisungsschein ?
Theoretisch können Sie selbst jeden eingetragenen Code
im Internet abrufen, sich informieren.
Diese Codes sind allgemein, über Unterschlüssel hinter dem
Trennzeichen noch mal in Untergruppen unterteilt.
In einer Krankmeldung für den Arbeitgeber gibt es keinen Code.
Ihre Kopie enthält den Code u. die Mitteilung an die KK.
Es sind Sammelbegriffe bzw. Eingruppierungen.
ICD steht für ein weltweit gültiges Diagnosesystem !
Der
Diagnoseschlüssel als solches besteht aus Buchstaben, Ziffern,
Trennzeichen, abschließender Ziffer.
(Der Buchstabe dahinter nur für den für den Befundstatus.
Wie A=ausgeschlossen, V= verdacht od. G= gesichert.)
Erst bei späteren Untersuchungen etc. kann der tatsächliche
Befund erstellt werden.
Hier kann sich der Schlüssel wieder etwas ändern, gibt jedoch keine
Details weiter.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Gebe Ihnen mal ein Beispiel:
Diagnoseschlüssel:
M54.2
(ergänzend der Buchstabe G, für gesichert dahinter.)
Es handelte sich dabei um einen Bandscheibenvorfall der HWS,
wie bei späteren Untersuchungen herauskam.
Link:
https://gesund.bund.de/icd-code-suche
Schlüssel wie oben beschrieben eingeben.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr Diagnoseschlüssel sieht sicherlich auch anders aus.
Gibt jedoch keinen Hinweis auf die Erkrankung als solches.
Das muß erst abschließend untersucht u. abgeklärt werden.