• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Borroliose

TEST TEST TEST 123

Isamama

New member
Sehr geehrter Dr.Overmann, nach einem Gartenbesuch vor 4 Wochen hat meine 2 jährige Tochter einen Ausschlag beginnend in der Armbeuge mit Ausbreitung am Unterarm entwickelt. Die ersten 3 Woche war der Ausschlag nur an einem Arm, jetzt auch am anderen Arm.

Daraufhin hat der Kinderarzt eine Blutentnahme durchgeführt. Gestern das Ergebnis: Allergie gegen Spätblüher und Nahrungsmittel (genaueres muss noch geklärt werden) und Borroliose. Soweit ich weiß hatte er nie eine Zecke. Gibt es auch andere Übertragungswege? Der Borroliosewert muss wohl ein "alter Wert" sein (Zitat - ich verstehe es nicht), wir sollen in 4 Wochen zur Nachkontrolle, mehr wurde mir von der Arzthelferin am Telefon nicht gesagt. Was bedeutet das denn nun für die Kleine. Ich mache mir Sorgen.

Liebe Grüße und Vielen Dank
 
Borrelien werden ausschließlich über Zeckenbisse übertragen. Es kommt allerdings immer wieder vor, dass ein Zeckenbiss nicht bemerkt wird und sich die Zecke von alleine löst. Daher ist ein solcher Blutbefund für einige Patienten sehr überraschend.

Mit der Aussage "alter Wert" ist vermutlich gemeint, dass die Infektion schon länger zurückliegt und wahrscheinlich mit dem aktuellen Hautausschlag nichts zu tun hat. In solchen etwas unklaren Fällen empfiehlt es sich, mit ein paar Wochen Abstand den Titer nochmals zu kontrollieren. Steigt er weiter an, ist in Abhängigkeit von den Beschwerden des Patienten eine antibiotische Behandlung zu erwägen. Bleibt er konstant oder fällt sogar besteht keine Interventionsnotwendigkeit.

Bei der Symptomatik Ihres Kindes halte ich eine Borreliose als Ursache für den Ausschlag für unwahrscheinlich, da das typische Erythema migrans sich zirkulär um die Bissstelle bildet und sich hiervon weiter konzentrisch ausbreitet. Es ist überhaupt nicht typisch, dass es plötzlich an einer anderen Körperstelle auftritt.

Dr. Overmann
 
Back
Top