H
Hanne198
Guest
Guten Abend,
im Mai 2005 waren bei einer Blutuntersuchung die Borreliose IgM positiv (IgG-Werte negativ) bei gleichzeitig positiven Zytomegalie-Werten. Im August zeigten sich alle Werte negativ bei gleichzeitig erhöhten Entzündungswerten und Rheumawerten. Es wurde eine "definitive Sacroiliitis mit moderater Entzündungsaktivität " nachgewiesen. Meine Frage: die bisherigen Ärzte können nicht beurteilen, ob neben einer Rheumaerkrankung noch eine Borreliose-Erkrankung vorliegen könnte, die diagnostisch eine Liquor-Untersuchung erforderlich machen würde. Wer kann aufgrund dieser Werte eine Borreliose-Erkrankung definitiv ausschließen oder muß eine zusätzliche Untersuchung erfolgen? Vielen Dank. Hanne
im Mai 2005 waren bei einer Blutuntersuchung die Borreliose IgM positiv (IgG-Werte negativ) bei gleichzeitig positiven Zytomegalie-Werten. Im August zeigten sich alle Werte negativ bei gleichzeitig erhöhten Entzündungswerten und Rheumawerten. Es wurde eine "definitive Sacroiliitis mit moderater Entzündungsaktivität " nachgewiesen. Meine Frage: die bisherigen Ärzte können nicht beurteilen, ob neben einer Rheumaerkrankung noch eine Borreliose-Erkrankung vorliegen könnte, die diagnostisch eine Liquor-Untersuchung erforderlich machen würde. Wer kann aufgrund dieser Werte eine Borreliose-Erkrankung definitiv ausschließen oder muß eine zusätzliche Untersuchung erfolgen? Vielen Dank. Hanne