• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Blutwerte

TEST TEST TEST 123

Mirrla

New member
Hi,
ich habe eine Frage zu die Blutwerten, die wie folgt sind:

Erythrozyten: 5,3 ( normal:- 5,22)
Lymphozyten: 62 ( normal: - 52)

Das passt irgendwie nicht ganz zusammen, oder?
Könnte das vielleicht eine Art von Blutkrebs sein, oder sind die Werte dafür doch zu niedrig?

Vielen Dank für Ihre Bemühungen
 
Guten Abend,

da kann ich dich beruhigen, typisch für Leukämie wären erhöhte Leukozyten um das 10-100 fache , die erhöhte Erythrozyten sind doch sehr Positiv und weisen in keinem Fall auf eine Krankheit hin. Die Lymphozyten sind auch nicht bedenklich , da einerseits im Tagesverlauf schon Schwankungen vorhanden sind und diese auch bei kleinen Entzündungen , wie z.B. Erkältung sich erhöhen.

MFG JD
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe gerade gelesen das man Leukämie nicht immer nur an den leukos sondern auch an den Lymphozyten erkennt. Dafür sind meine aber, wie du gesagt hast zu niedrig. Deswegen nochmals Vielen Dank
 
Das passt in der Tat nicht zusammen. Es wäre gut, um Missverständnisse zu vermeiden, die Einheiten bei den Zahlen immer dazu zu schreiben.
Die roten Blutkörperchen liegen offenbar bei 5,3 Mio pro Mikroliter (ul). Das ist so geringfügig oberhalb des Referenzbereiches, dass man das als normal ansehen kann. Mit der Zahl der Leukozyten hat das nichts zu tun. Die Angabe zu den Lymphozyten scheint mir eine Prozentangabe zu sein, wie sie beim Differentialblutbild angegeben wird, also 62%. Auch diese Angabe charakterisiert nicht die Zahl der Leukozyten oder Lymphozyten. Eine Erhöhung des prozentualen Lymphozytenanteils (normal 30-50%) gibt es z.B. bei Viruserkrankungen. Ein einmaliger Wert ist noch nicht so aussagekräftig. Er kann etwas über die immunologische Situation aussagen. Aber ein Hinweis auf Blutkrebs ist das sicherlich nicht.
Man sollte das Diff-BB in 4 Wochen kontrollieren.
 
Vielen Dank für die Antwort.
nur nocheinmal zum Verständis (nicht auf mich bezogen).
- Wenn die Leukozyten erhöht sind kann das für Leukämie sprechen ( oder Virusinfekt)
- Wenn die Lymphozyten leicht erhöht sind spricht das für einen Virusinfekt
- Wenn die Lymphozyten stärker erhöht sind spricht das für Leukämie, oder?
- Und was ist, wenn die Neutrophile erhöht sind?

Sorry, dass ich schon wieder eine Frage stelle,aber mich beschäftigt dieses Thema

Vielen DANK schon im Vorrraus für eine Antwort
MfG
 
Back
Top