• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Blutverdickung

  • Thread starter Thread starter Abe
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Abe

Guest
Guten Abend!
Meine Grossmutter hatte im Sommer 2004 eine Brustamputation, weil Krebs festgestellt wurde. Im Herbst 2005 kam sie mit einer beidseitigen Lungenembolie ins Krankenhaus, welche´laut den Ärzten durch die Chemo-medikamenten hervorgerufen wurde, weil diese das Blut verdicken. Meine Frage ist, wie muss sie sich ernähren, damit das Blut dünn bleibt, bisher habe ich erfahren, dass sie calciumarm essen muss, d.h. kein Spinat, Rosenkohl, Grünkohl... Gibt es Lektüre über derartige Ernährung? Bisher war ich sehr erfolglos mit meiner Suche, vielleicht können Sie mir helfen.
 
RE: Blutverdickung

Da wäre ich bei der Interpretation sehr vorsichtig. Eine Blutverdickung entsteht in erster Linie durch Flüssigkeitsmangel oder durch eine Überproduktion des Knochenmarkes, eine Chemotherapie beim Brustkrebs bewirkt meist genau das Gegenteil. Warnen muß man davor, daß nun Versuche unternehmen, das Blut zu verdünnen, denn das kann Probleme ganz anderer Art hervorrufen. Mein Vorschlag: zunächst mal das Blut untersuchen lassen (Blutbild und Hämatokrit) und falls dann überhaupt Bedarf besteht gezielt etwas unternehmen.
 
Back
Top