• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Blutgruppe

  • Thread starter Thread starter A.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

A.

Guest
meine 2 fragen sind folgende
wenn beide elternteile die a) selbe oder b)verschiedene blutgruppen haben welche blutgruppe hat dann das kind??
ich hoffe es kann mir jemand beantworten
recht herzlichen dank
grüsse A.
 
RE: Blutgruppe

Hallo A.
in bezug auf deine Frage kann ich dir sagen, wenn beide Elternteile die gleiche Blutgruppe haben, wird das Kind mit hiher Wahrscheinlichkeit die gleiche Blutgruppe bekommen. Haben die Eltern unterschiedliche Blutgruppen hat das Kind meistens die Blutgruppe die dominat ist. Genau kann ich dir aber leider nicht sagen, welche Blutgruppen dominat und welche reziprok sind.
Gruß Silvia
 
RE: Blutgruppe

Also ich versuchs mal an nem beispiel zu erklären:

wenn du z.b. AB hast und dein mann auch AB hat, dann kann gibst du entweder das A oder das B an dein Kind weiter. Von deinem Mann bekommt es dann auch ein A oder ein B.
Wenn das kind von beiden ein A bekommt, dann hat es AA (chance 25%). Wenn das kind von beiden ein B bekommt, dann ist es BB (chance auch 25%). Es kann aber auch sein, dass das kind von einem Elternteil ein A und vom anderen ein B bekommt (macht AB, chance wäre hier 50%).

Hoffe du hast das prinzip verstanden... aber um es kurz zu machen: das kind muss nicht die selbe blutgruppe wie die eltern haben, selbst wenn die eltern die gleiche blutgruppe haben - aber es kann die selbe blutgruppe haben.
Wenn die eltern verschiedene blutgruppen haben, und du kennst die blugruppen, dann kannst du dir das ja statistich ausrechnen, welche blugruppen beim kind möglich wären.
 
RE: Blutgruppe

Also ich versuchs mal an nem beispiel zu erklären:

wenn du z.b. AB hast und dein mann auch AB hat, dann kann gibst du entweder das A oder das B an dein Kind weiter. Von deinem Mann bekommt es dann auch ein A oder ein B.
Wenn das kind von beiden ein A bekommt, dann hat es AA (chance 25%). Wenn das kind von beiden ein B bekommt, dann ist es BB (chance auch 25%). Es kann aber auch sein, dass das kind von einem Elternteil ein A und vom anderen ein B bekommt (macht AB, chance wäre hier 50%).

Hoffe du hast das prinzip verstanden... aber um es kurz zu machen: das kind muss nicht die selbe blutgruppe wie die eltern haben, selbst wenn die eltern die gleiche blutgruppe haben - aber es kann die selbe blutgruppe haben.
Wenn die eltern verschiedene blutgruppen haben, und du kennst die blugruppen, dann kannst du dir das ja statistich ausrechnen, welche blugruppen beim kind möglich wären.
 
RE: Blutgruppe

hi!
würdest du konkret sagen, um welche blutgruppen es gine, könnte man dir diese frage leichter beantworten, denn sonst kann man nur mit beispielen kommen und dieser gibt es zu viele, um hier alle aufzuzählen... also schreib die blutgruppen der eltern auf, und ich kann dir die möglichkeiten sagen, die das kind bekommen kann.
im übrigen, lieber silsin, heißt es nicht reziprok, sondern rezessiv, und in diesem fall ist blutgruppe 0 rezessiv.
A und B sind gleichwertig, mehr gibt's dazu nicht zu wissen.
und wen du's noch nicht verstehst, meld dich wieder bei mir oder ein anderer tipp > schau in deinem schulbuch, fach biologie bei der vererbungslehre nach (mendelsche regeln).
mfg.
 
RE: Blutgruppe

Wenn beide Eltern A haben, kann das Kind A oder 0 haben.
Wenn beide Eltern B haben, kann das Kind B oder 0 haben.
Wenn beide Eltern AB haben, kann das Kind A oder B oder AB haben.
Wenn beide Eltern 0 haben, hat das Kind 0.

Ein Elternteil A, einer B: Kind A, B, AB oder 0
Ein Elternteil AB, einer A: Kind A, B oder AB
Ein Elternteil AB, einer B: Kind A, B oder AB
Ein Elternteil A, einer 0: Kind A oder 0
Ein Elternteil B einer 0: Kind B oder 0
Ein Elternteil AB, einer 0: Kind A oder B
 
RE: Blutgruppe

so pauschl kann man das aber auch nicht sagen, dass z.b. "Wenn beide Eltern A haben, kann das Kind A oder 0 haben", denn schliesslich kommts auf den genotyp an (d.h. wenn beide eltern AA haben oder ein elternteil AA und der andere A0 hat, dann kann das kind bloss ein A (in form von AA oder A0) haben.
 
RE: Blutgruppe

Blutgruppen bestehen genotypisch aus 2 Allelen:

A --> A0 oder AA
B --> B0 oder BB
AB --> AB
0 --> 00

Hierbei sind A und B kodominant, 0 ist rezessiv ...

Man kann sich dann die Mögliochkeiten erechnen ...
 
RE: Blutgruppe

Die Antwort bezieht sich nur auf die Phänotypen, da man nur die mit einer Blutgruppenbestimmung ermitteln kann. Die von mir als möglich angegebenen Blutgruppen des Kindes beziehen alle denkbaren Genotypen für die angegebenen Phänotypen ein. Wenn man jeweils den Genotyp der Eltern weiß, kann man natürlich genauere Aussagen machen, aber man weiß ihn ja oft nicht.
 
Back
Top